Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe

Das Bruststück ist auf Goldgrund leicht nach links wiedergegeben, der Kopf fast en face und den Betrachter anblickend. Goethe trägt einen schwarzen Gehrock mit breitem, hochgeschlagenem Kragen, ein weißes Hemd und eine gewickelte Halsbinde mit Krause und mittellanges Haar. Das Porträt besitzt eine betonte Physiognomie mit ausdrucksstarken Augen.
Provenienz: Erworben 1882 als Geschenk von Hermann Junker.

Urheber*in: Gerhard von Kügelgen / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-01601
Maße
70,4 x 66,4 cm
Material/Technik
Pastell und Goldbronze auf Malpappe
Inschrift/Beschriftung
Rückseitig auf der Pappe bezeichnet mit dem Pinsel in Schwarz: "Goethe / fixiertes Pastellgemälde von H. Junker / dem freien [sic] deutschen [sic] Hochstift geschenkt an Goethe's Geburtstag / 28. August 1882 / von Hermann Junker"

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie nach: Gerhard von Kügelgen: Johann Wolfgang von Goethe, Kreidezeichnung, 1808/09 (Privatbesitz Norddeutschland; Hellermann 2001, Nr. P 202)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 136, S. 135

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Brustbild
Kopie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hermann Philipp Ludwig Friedrich Junker (1838-1899)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1882
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Hermann Philipp Ludwig Friedrich Junker (1838-1899)
(wann)
1882
(Beschreibung)
Gespendet / Geschenkt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1882

Ähnliche Objekte (12)