Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe

Halbfiguriges Bildnis des alternden Goethe; Dreiviertelprofil mit Blick nach links oben, Gesicht hell erleuchtet. Körper in die entgegengesetzte Richtung zu Peter Kaufmanns Porträtbüste des Großherzogs (1827), gedreht, die ein Lorbeerkranz schmückt.In der linken Hand hält Goethe einen Brief mit der Nachricht vom Tod des Herzogs. Rechts oben eine Pflanzenranke mit Schmetterling.
Provenienz: Durch Hektor Grünler, Sohn des Malers, nach Wien verbracht und dort im Winter 1879 im Künstlerhaus ausgestellt. | Im Besitz eines "Baurates von Schwarz, Wien" (Rollett 1883, Zarncke 1888). [...] | Erworben 1927 von der Kunsthandlung Karl Ernst Henrici, Berlin.

Halbfiguriges Bildnis des alternden Goethe; Dreiviertelprofil mit Blick nach links oben, Gesicht hell erleuchtet. Körper in die entgegengesetzte Richtung zur Büste des Herzogs Carl August gedreht; in der linken Hand hält Goethe einen Brief mit der Nachricht vom Tod des Herzogs. R.o. eine Pflanzenranke mit Schmetterling. | Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00461
Maße
90,8 x 78,9 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signiert rechts unten, Pinsel in Rotbraun: "Grünler pinx."; auf dem Zettel gemalte Schrift, kaum lesbar (nach Rollett 1883: "Gradlitz, den 14. Juni 1828, Ew. Excellenz! Das plötzliche Hinscheiden des Grossherzogs Karl August..."); auf dem Umschlag gemalte Schrift: "v. Göthe / Weimar" / Rückseitig auf dem Keilrahmen Aufkleber, handschriftlich (Grünler): "Goethe im Jahre 1828. Von Ehregott Grünler. Grossh. Weim. Prof." (nach Rollett 1883, nicht sichtbar durch Rückseitenschutz)

Verwandtes Objekt und Literatur
Steht in Bezug zu: Heinrich Ehregott Grünler: Goethe mit Schillers Schädel, 1829, Öl auf Leinwand, 87,5 x 74,3 cm (Klassik Stiftung Weimar; Zarncke 1888, Nr. 53a-1) Steht in Bezug zu: Heinrich Ehregott Grünler: Goethe, Öl auf Leinwand (Städtisches Museum Zeulenroda) Steht in Bezug zu: Heinrich Ehregott Grünler: Goethe, Öl auf Leinwand, signiert (Angebot des Kunsthändlers Wolfgang Steinle, München, 2003)
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 53, S. 37
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Halbfigurenbildnis

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1852-1860 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1852-1860 (?)

Ähnliche Objekte (12)