Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe

Das qualitätvolle, jedoch schlecht erhaltene Bildnis täuscht, braun in braun gemalt und von illusionistischem Rahmenwerk umgeben, ein reliefiertes Medaillon vor, das Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) im Profil und und mit plastisch ausgearbeiteter Physiognomie zeigt. Das 1825 datierte Bildnis ähnelt zeitgenössischen Porträtreliefs von Goethe, etwa den Denkmünzen von Antoine Bovy (1824; Schulte-Strathaus 1910, Nr. 129) und Angelika Facius (1825; ebd., Nr. 134), mehr noch aber einer nach dem Leben gefertigten Kreidezeichnung von Ludwig Sebbers , die allerdings erst im September 1826 entstand (ebd., Nr. 144). Die gemalte Rahmung könnte andeuten, dass das Porträt für einen dekorativen Zusammenhang, etwa für einen temporären Festschmuck, gedacht war. Das rückseitige Monogramm »W Lh: Kz.« ließ sich nicht auflösen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 358)
Provenienz: Erworben 1925 von einem ungenannten Vorbesitzer, der Kaufpreis gestiftet von der Gesellschaft der Freunde des FDH).

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-1966-003
Maße
36,5 x 30,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Rückseitig signiert und datiert auf der Leinwand mit dem Pinsel in Schwarz: "W Lh. [ligiert] Kz. [ligiert] fecit / Anno 1825"

Verwandtes Objekt und Literatur
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 449, S. 357-358
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 332, S. 206

Bezug (was)
Porträt
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wann)
1825
(Beschreibung)
Gemalt

Unbekannter Künstler

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1825

Ähnliche Objekte (12)