Forschungsbericht | Research report
Lebensbedingungen der DDR-Jugend: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht III.1.-3.
Ausgehend von der grundsätzlichen Auffassung, daß sich seit dem 8. Parteitag der SED in besonderem Maße die Arbeits- und Lebensbedingungen der DDR-Jugend verbessert haben, werden die Lebensbedingungen Jugendlicher in drei Bereichen untersucht. Die Datenbasis bildet eine schriftliche Befragung von ca. 7400 jungen Werktätigen und ca. 2500 Studenten aus dem Jahr 1975. Folgende Bereiche werden behandelt: (1) Persönliches Einkommen, Haushaltseinkommen, Ersparnisse und Kredite; (2) Persönlicher Besitz, Anschaffung von Literatur, Haushaltsausstattung; (3) Allgemeine Wohnverhältnisse, Wohnungsbaukategorien, Wohlfühlen am Heimatort, Pläne für künftiges Wohnen. (ICE)
- Weitere Titel
-
Living conditions of adolescents in the GDR: 1975 parliamentary study ; subreport III.1.-3.
- Umfang
-
Seite(n): 40
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Jugend
Jugendlicher
junger Erwachsener
Arbeitnehmer
Student
DDR
Lebensbedingungen
Lebenssituation
Einkommen
Wohnverhältnisse
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hanowski, M.
Herzog, Hans
Schulze, H.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1975
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-380832
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Hanowski, M.
- Herzog, Hans
- Schulze, H.
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1975