Forschungsbericht | Research report

Der Einfluß des Jugendgesetzes auf die Verbesserung der Arbeits-, Lern- und Lebensbedingungen: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht III.5.

Die Aufgabe des Berichtes, basierend auf einer schriftlichen Befragung von ca. 7400 jungen Werktätigen und ca. 2500 Studenten in der DDR aus dem Jahr 1975, besteht darin, die Einstellung Jugendlicher zur Verwirklichung des Jugendgesetzes zu erfassen. Zu diesem Zweck wurden Einstellungen zu folgenden Problembereichen untersucht: Durchsetzung der Rechte der FDJ durch das FDJ-Kollektiv; Mitwirkung der Jugendlichen bei der Leitung in ihrem unmittelbaren Arbeitsbereich; Verbesserung der Arbeits-, Lern- und Lebensbedingungen insgesamt sowie in der politischen und fachlichen Bildung; Kleidung, Tanz und Urlaubsgestaltung. Insgesamt wird eine positive Bilanz nach dem ersten Jahr der Geltung des Jugendgesetzes gezogen. Die Mehrzahl der Jugendlichen hat positive Veränderungen ihrer Arbeits-, Lern- und Lebensbedingungen festgestellt. Dagegen fallen die Ergebnisse in den Bereichen Wahrnehmung der Rechte der FDJ und Mitwirkung bei der Leitung merklich ab. Positive Veränderungen werden schließlich bei der Urlaubsgestaltung ausgemacht. Auf diesem Gebiet liegen die besten Ergebnisse im Meinungsbild der Jugendlichen vor. (ICE)

Der Einfluß des Jugendgesetzes auf die Verbesserung der Arbeits-, Lern- und Lebensbedingungen: Parlamentsstudie 1975 ; Teilbericht III.5.

Urheber*in: Schlegel, Uta; Süße, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
The effect of the Youth Act on the improvement in working, learning and living conditions: 1975 parliamentary study ; subreport III.5.
Umfang
Seite(n): 20
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
junger Erwachsener
Arbeitnehmer
Student
FDJ
Jugendlicher
DDR
Lebensbedingungen
Jugend
Weiterbildung
Arbeitsbedingungen
Einstellung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schlegel, Uta
Süße, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1975

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380856
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Schlegel, Uta
  • Süße, Heinz
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1975

Ähnliche Objekte (12)