Schriftgut
Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG: Bd. 5
Enthält:
Theodor gegen seine Ehefrau Elisabeth Albrecht, geb. Hasenpatt.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Alfred gegen seine Ehefrau Wilma Lubitz, geb. Hincke.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Arno Hugo gegen seine Ehefrau Anna Alma Weber, geb. Richter.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Fritz Heilmann gegen minderjährige Christa Gierich.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Erna Kaufmann, geb. Neldner, gegen ihren Ehemann Hans.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Klara Berger, geb. Sperlich, gegen ihren Ehemann Paul.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Walter gegen seine Ehefrau Anna Baumann, geb. Mukrowski.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Karl und Elisabeth Zander gegen Europa Sprachinstitut GmbH.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Lina Marie Meißner, geb. Hennersdorf, gegen ihren Ehemann Oswald Alfred.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Bronislawa Piontek, geb. Sklorz, gegen ihren Ehemann Emanuel.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Eduard gegen seine Ehefrau Marie Schmidt, geb. Steirowicz.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Paul gegen seine Ehefrau Germaine Bernett, geb. Lallemand.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Martha Hildegard Haupt, geb. Bartsch, gegen ihren Ehemann Julius.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
August gegen seine Ehefrau Helene Panköker.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Luise Brücken, geb. Scheurer, gegen ihren Ehemann Johann.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Karl gegen seine Ehefrau Gerda Hollitzer, geb. Reimann.- Beschluss des IV. Zivilsenats;
Robert gegen seine Ehefrau Louise Jacobi, geb. Kermes.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Fritz gegen seine Ehefrau Edith Franz, geb. Krappatsch.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Herbert gegen seine Ehefrau Martha Stromberger, geb. May.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Hans Scheffold gegen minderjährigen Manfred Gaupp.- Beschluss des IV. Zivilsenats;
Metzgermeister Hans Adlwarth gegen Franz und Katharina Moosmüller.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Ernst gegen seine Ehefrau Wanda Kissmann, geb. Kienitz.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 18. Dez. 1943;
Margarete Poll, geb. Ritter, gegen ihren Ehemann Georg.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Johann gegen seine Ehefrau Judith Rannersberger, geb. Lechner.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Franz Gründeroth gegen minderjährigen Willy Kuntz.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Theodor gegen seine Ehefrau Gertrud Matzke, geb. Kietzmann.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Stefan gegen seine Ehefrau Elisabeth Peinhopf, geb. Dollisch.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 15. Dez. 1943;
Hansestadt Köln gegen Deutsches Reich, Reichswehrmachtfiskus.- Urteil des V. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Hamburger Hochbahn AG gegen Karl Krohn.- Urteil des V. Zivilsenats vom 27. Okt. 1943;
Dr. Karl Jung, Dr. Paul und Dr. Hein Martin gegen Dresdner Bank AG.- Urteil des V. Zivilsenats vom 5. Okt. 1943;
Betriebsführer Friedrich Gelhaar gegen Kaufmann Willy Rösemann.- Urteil des V. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Bauberufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Wuppertal, gegen Deutsches Reich.- Urteil des V. Zivilsenats vom 5. Okt. 1943;
Josef Frings gegen Stadtgemeinde Neuß.- Urteil des V. Zivilsenats vom 2. Nov. 1943;
Else Schmidt, geb. Schöler, gegen Gemeinnützige Krankentransport GmbH und Kraftfahrer Lorenz Hackenholt.- Urteil des V. Zivilsenats vom 27. Okt. 1943;
Bauunternehmer Paul Bungarten und Peter Nolden gegen Rheinisch-Westfälische Baugewerks-Berufsgenossenschaft.- Urteil des V. Zivilsenats vom 28. Sept. 1943;
Bauer Andreas Wolf gegen Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Niederbayern-Oberpfalz.- Urteil des V. Zivilsenats vom 16. Okt. 1943;
Kraftfahrer Hermann Esch und Nickel und Müller GmbH gegen Erich Rhode.- Urteil des V. Zivilsenats vom 16. Okt. 1943;
Rechtsanwalt Dr. Fritz Koch gegen Erbhofbauer Wilhelm Feye.- Urteil des V. Zivilsenats vom 12. Jan. 1943;
Deutsches Reich, Reichsarbeitsministerium, gegen Deutsche Effekten- und Wechselbank AG.- Urteil des V. Zivilsenats vom 25. Jan. 1944;
Kaufmann Theodor Stalleicher gegen Balthasar und Therese Staller.- Urteil des V. Zivilsenats vom 19. Jan. 1944;
Firmeninhaberin Wilhelmina Muth, geb. Göckel, gegen Luise Lau, geb. Schulze, und deren Sohn Karl Heinz Lau.- Urteil des V. Zivilsenats vom 4. Apr. 1944;
Kaufmann Hans Körner gegen Bäckermeister Hans Engelbrecht.- Urteil des V. Zivilsenats vom 7. März 1944;
Installateurmeister Adolf Komornitzik gegen Landwirtschaftslehrerin Grete Mannewitz.- Urteil des V. Zivilsenats vom 14. März 1944;
Schüler Karl Heinz Heitmeyer gegen Günter, Johann und Bernhardine van der Linde, Heinz, Wilhelm und Theresia Hillebrand.- Urteil des V. Zivilsenats vom 28. März 1944;
Müllermeister Otto Biebl gegen Deutsches Reich und Metzgermeister August Faust.- Urteil des V. Zivilsenats vom 9. Mai 1944;
Maurer Quirin Schmitt gegen Deutsche Reichsbahn.- Urteil des V. Zivilsenats vom 4. Apr. 1944;
Stadt Zweibrücken gegen Kraftfahrer Walter Gottwald.- Urteil des V. Zivilsenats vom 25. Apr. 1944;
Deutsches Reich, Wehrmachtsfiskus, gegen Milchverteiler Josef Schallenberg.- Urteil des V. Zivilsenats vom 16. Okt. 1943;
Fuhrunternehmer Ludwig Dietrich gegen Sattelmeister Karl Hofmann.- Urteil des V. Zivilsenats vom 14. Dez. 1943;
G.Ch. Bödicker Hoch- und Tiefbau und Kraftwagenfahrer Karl Böning gegen Wilhelmine Müller, geb. Clos.- Urteil des V. Zivilsenats vom 23. Nov. 1943;
Bauer Martin Scheunert gegen Ingenieur Emil Max Claus.- Urteil des V. Zivilsenats vom 27. Okt. 1943;
Deutsches Reich, Wehrmachtsfiskus, gegen Georgina Schnitzspahn und deren Tochter Ingrid.- Urteil des V. Zivilsenats vom 2. Nov. 1943;
Chemikerin Dr. phil. Dorothea Heidrich gegen Kaufmann Otto Pampe.- Urteil des V. Zivilsenats vom 12. Okt. 1943;
Arzt Dr. Alfons Waldvogel gegen Wirtschaftspächter Josef Thoma.- Urteil des V. Zivilsenats vom 23. Nov. 1943;
Franz Brinkers gegen N.V. Algemeene Yzererts Maatschappy.- Urteil des V. Zivilsenats vom 2. Nov. 1943;
Milchgroßhändler Erich Obert gegen Gemüsehändler Hermann Stielow.- Urteil des V. Zivilsenats vom 23. Nov. 1943;
Miag Mühlenbau- und Industrie AG gegen Hermine Feil, geb. Becker.- Urteil des V. Zivilsenats vom 30. Nov. 1943;
Firma A.Z. Abbruch Zappke und Zimmermann gegen Abbruch- und Tiefbauunternehmer Richard Wählisch.- Urteil des V. Zivilsenats vom 15. Febr. 1944;
NSDAP gegen Gastwirt Rudolf Spieth und Eheleute Alfred und Elisabeth Krehl.- Urteil des V. Zivilsenats vom 25. Jan. 1944;
Rechtsanwalt Dr. Eduard Oehl gegen Revisor Hans Ruppert.- Urteil des V. Zivilsenats vom 4. Febr. 1944;
Niederbarnimer Eisenbahn AG gegen Schmiede Berufsgenossenschaft, Reichsunfallversicherung.- Urteil des V. Zivilsenats vom 15. Febr. 1944;
Lastkraftwagenunternehmen Mahrer und Kraftfahrer Max Sauerer gegen Kraftfahrer Gottlieb Wagner.- Urteil des V. Zivilsenats vom 29. Jan. 1944;
Nitag Deutsche Treibstoff AG gegen Deutsche Reichsbahn.- Urteil des V. Zivilsenats vom 29. Jan. 1944;
Magistratsbeamter a.D. Robert Hayn gegen Emma Rostowitz, geb. Plieth.- Urteil des V. Zivilsenats vom 4. Febr. 1944;
Schmiedemeister Reinhold Rauch gegen Kaufmann Otto Günkel.- Urteil des V. Zivilsenats vom 8. Febr. 1944;
Bauer Heinrich Embgenbroich gegen Josefa Köntges, geb. Jansen.- Urteil des V. Zivilsenats vom 7. März 1944;
Anstreichermeister Martin Reimer gegen Stadtgemeinde Kerpen und Deutsche Reichspost.- Urteil des V. Zivilsenats vom 14. März 1944;
Laakmann KG und Kraftwagenführer Wilhelm Hennenberg gegen Kaufmann Wilhelm Lohbeck.- Urteil des V. Zivilsenats vom 14. März 1944;
Deutsche Reichsbahn gegen Schreiner Georg Rausch.- Urteil des V. Zivilsenats vom 28. März 1944;
Firma Händler und Cress gegen Land- und Gastwirt Alois Dretz.- Urteil des V. Zivilsenats vom 21. März 1944;
Musikhochschuldirektor a.D. Max Welker gegen Kraftfahrer Fritz Sünkler und G.W. Alfred Müller.- Urteil des V. Zivilsenats vom 10. Aug. 1943;
Kleinbahn Kiel-Schönberg AG und Lenz und Co. GmbH gegen Kieler Verkehrs AG.- Urteil des V. Zivilsenats vom 7. Sept. 1943;
Anna Ruthrof, geb. Wagner, gegen Thüringer Wollgarnspinnerei AG.- Urteil des V. Zivilsenats vom 24. Sept. 1943;
Deutsche Reichsbahn gegen Sinziger Mineralbrunnen Gebrüder Baum.- Urteil des V. Zivilsenats vom 24. Sept. 1943;
Witwe von Otto Ernst Göbel und dessen minderjährige Kinder Lieselotte und Ursel gegen Deutsche Reichsbahn.- Urteil des V. Zivilsenats vom 18. Sept. 1943;
Warenverteiler Hans Wunderer und Gemeinde Burg gegen Deutsche Reichsbahn.- Urteil des V. Zivilsenats vom 18. Sept. 1943;
Gerling-Konzern Allgemeine Versicherungs AG gegen Stadt Saalfeld.- Urteil des V. Zivilsenats vom 12. Okt. 1943;
Kaufmänner Robert Kipp und Anton Benz gegen Handelsvertreter Franz Wolter.- Urteil des V. Zivilsenats vom 12. Okt. 1943;
Deutsches Reich, Wehrmachtsfiskus, gegen Elisabeth Gerstner, geb. Kunde.- Urteil des V. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Musikdirektor Hermann Meissner gegen Kaufmann Karl und Frieda Höfmann, Eheleute Strüngmann, Brinkmann, Sellerbeck und Seemann.- Urteil des V. Zivilsenats vom 18. Dez. 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/24017
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: [3250]
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Gerichtsorganisation >> RG >> Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Laufzeit
-
1943-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1943-1944