Schriftgut

Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG: Bd. 9

Enthält:
Firma Reifen-Müller gegen Azo Kautschuk Patentverwertungs GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 25. Apr. 1944;
Kaufmann Petrus Everhardus Peters und Erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Berger gegen Jenaer Glaswerk Schott und Gen.- Urteil des I. Zivilsenats vom 25. Apr. 1944;
Erste Bayreuther Porzellanfabrik "Walküre", Kaufmann Rudolf Meyer und Erben des Kommerzienrats Siegmund Paul Meyer gegen Kaufmann Petrus Everhardus Peters und Erben des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Berger.- Urteil des I. Zivilsenats vom 25. Apr. 1944;
Firma Naamlooze Vennootschap Industrieele Maatschaappij voorheen Novry und van der Lande gegen Brabender OHG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 27. Apr. 1944;
Josef Roschek gegen Westdeutsche Industriebedarfs Wilhelm Beckmann und Co. OHG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 22. Apr. 1944;
Friedrich Deckel Präzisionsmechanik und Maschinenbau gegen Hannoversche Maschinenbau AG vormals Georg Egestorff.- Urteil des I. Zivilsenats vom 2. Mai 1944;
Fotokopist GmbH gegen Vereinigte Fotokopierapparate KG Dr. Böger.- Urteil des I. Zivilsenats vom 11. Mai 1944;
"Universelle" Zigarettenmaschinenfabrik J.C. Müller und Co. gegen Kölner Werkzeugmaschinenfabrik OHG von Wilhelm Quester.- Urteil des I. Zivilsenats vom 31. Mai 1944;
Ingenieur Paul Schauer gegen Dr. Ing. Adolf Schnürle.- Urteil des I. Zivilsenats vom 1. Juni 1944;
Gretsch-Unitas GmbH gegen Schaumburg-Lippische Baubeschlagfabrik W. Hautau und Fabrikanten Wilhelm Hautau.- Urteil des I. Zivilsenats vom 13. Juni 1944;
Kaufmänner Fritz Klinke und Felix Luther gegen Emilie Klinzmann.- Urteil des I. Zivilsenats vom 15. Juni 1944;
Maschinenfabrik Einsiedel GmbH gegen Ingenieur Paul Lieberknecht.- Urteil des I. Zivilsenats vom 27. Juni 1944;
Firma Johannes Möller gegen F.L. Schmidth und Co. A./S.- Urteil des I. Zivilsenats vom 29. Juni 1944;
Feinmechaniker Hanns W. Müller gegen Apparatebauer Fritz Gabler.- Urteil des I. Zivilsenats vom 11. Juli 1944;
Mathias Stinnes GmbH gegen Deutsches Reich und Kapitän Anton Schäfer.- Urteil des I. Zivilsenats vom 4. Juli 1944;
Firma Georg Reicherter gegen Louis Schoppern OHG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 29. Aug. 1944;
Ingenieur Albert Demnitz gegen H. Walther und Co. KG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 24. Aug. 1944;
Schiffseigner Emil Neelsen gegen Münsterische Schifffahrts- und Lagerhaus AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 16. Juli 1943;
Süddeutsche Abwasserreinigungsgesellschaft, Ingenieur Otto Steinle und Stadtgemeinde Heidenheim gegen A. Hering AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 31. Aug. 1943;
Siegfriede Niemann und Firma J.C. Pflüger und Co. gegen Kaufmann Richard Weißbach.- Urteil des I. Zivilsenats vom 31. Aug. 1944;
Firma Georg Spieß gegen Gebrüder Brehmer KG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 30. Sept. 1944;
Berliner Maschinenbau AG gegen Rheinmetall Borsig AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 29. Sept. 1944;
Dr. Ing. Hermann Gewecke gegen Carl Schmittutz.- Urteil des I. Zivilsenats vom 12. Sept. 1944;
NV. Standard Transport Maatschappij und NV. Nederlandische Transport Maatschappij gegen NV. Handels- und Transport Maatschappij "Anker II" und Schiffer Martin Dehe.- Urteil des I. Zivilsenats vom 10. Sept. 1943;
Chemiker Fritz Drechsler gegen Moccarahm Gesellschaft Dr. Löchel und Co.- Urteil des I. Zivilsenats vom 10. Sept. 1943;
Siemens Schuckert-Werke gegen Firma Leopold Kostal.- Urteil des I. Zivilsenats vom 3. Sept. 1943;
Kaufmann Martin Schult gegen Firma Willi Seifert.- Urteil des I. Zivilsenats vom 7. Sept. 1943;
Klepper-Werke gegen Fabrikanten Bruno Beyer.- Urteil des I. Zivilsenats vom 1. Okt. 1943;
Albatros Leichtbau GmbH gegen Prof. Dr. Oskar Tietjens.- Urteil des I. Zivilsenats vom 5. Okt. 1944;
Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse gegen Kreissparkasse Alfeld.- Urteil des I. Zivilsenats vom 5. Okt. 1943;
Frankipfahl-Bau GmbH gegen Firma Johann Keller.- Urteil des I. Zivilsenats vom 3. Okt. 1944;
Pontica-Labor und dessen Geschäftsführer Fritz Duker gegen Friedrich Krupp AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 24. Sept. 1943;
Firma Meutsch, Voigtländer und Co. gegen Firma Kempny und Wahner.- Urteil des I. Zivilsenats vom 12. Okt. 1943;
Handelsgesellschaft Baeumer und Loesch gegen Vianova Straßenbau GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 15. Okt. 1943;
Kaufmann Richard Aurich gegen Dr. Ing. Gustav Lehmann.- Urteil des I. Zivilsenats vom 19. Okt. 1944;
Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft gegen Siemens Schuckert AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 17. Okt. 1944;
Schweizerische Reederei AG und Schiffsführer W. Tresch gegen Rhenania Rheinschifffahrt GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 19. Okt. 1943;
Böhmischmährische Elbe-Schifffahrts AG und Kapitän Friedrich Grünzner gegen Neue Deutsch-Böhmische Elbschifffahrt AG, Steuermann Friedrich Holzvoigt und Kapitän Friedrich Max Böhmer.- Urteil des I. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Radioröhrenfabrik GmbH gegen Siemens und Halske AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 24. Okt. 1944;
Stromfahrzeugs-Versicherungs-Vereins AG und Schiffseigner Helmuth Ketzler gegen Firma Behnke und Mewes.- Urteil des I. Zivilsenats vom 2. Nov. 1943;
Firmen J.E. Stanger und Albert Binder gegen Rheinische Kunsthorn- und Leimfabrik "Esbrilith" GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 16. Sept. 1944;
Keramische Industrie-Bedarf KG gegen Rudolf Russ KG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 15. Nov. 1943;
Verlagsbuchhandlung E.A. Seemann KG gegen Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Emilie Krigar, geb. Menzel.- Urteil des I. Zivilsenats vom 21. Sept. 1944;
Schriftsteller M. Ewald Moritz gegen Buchverlags AG und Lange und Meuchen OHG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 23. Nov. 1943;
Amazonenwerk H. Dreyer gegen Kuxmann und Co. KG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 30. Nov. 1943;
Braunkohle GmbH und Co. gegen Stachelhaus und Buchloh GmbH und Kapitän Philipp Daun.- Urteil des I. Zivilsenats vom 3. Dez. 1943;
Schutenbesitzer Otto Harms und Hafen-Dampfschifffahrt AG gegen Firma Dierke und Co.- Urteil des I. Zivilsenats vom 17. Dez. 1943

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3001/24013
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: [3250]
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Gerichtsorganisation >> RG >> Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG
Bestand
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Laufzeit
1943-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)