Schriftgut
Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG: Bd. 4
Enthält:
Edith Willheim gegen Industriellen Leopold Schimek.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Mai 1944;
Irma gegen Wilhelmine Fegerl.- Verlassenschaftsklage.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 13. Sept. 1944;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung des Othmar Hauser.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 13. Sept. 1944;
Gustav gegen Karl Seibt.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 27. Sept. 1944;
Feststellung der Unehelichkeit des Max Landesberger und der Marie Kawinek.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 4. Okt. 1944;
Kamilla und Kurt gegen Emma Viktoria von Pister-Altottersbach.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 4. Okt. 1944;
Josefine Kretschmer gegen Landwirt Franz Sikora.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 11. Okt. 1944;
Gastwirt Matthäus Loss gegen Stefanie Reinberger.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 11. Okt. 1944;
Landart Gesellschaft für landwirtschaftliche Produkte gegen Schrotthändler Ernst Dotter.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 18. Okt. 1944;
Christian Winterling gegen Hausbesitzerin Hilde Gugath.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Okt. 1944;
Kaufmann Johannes Weiß gegen Kurhäuser Kaltenleutgeben AG.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 1. Nov. 1944;
Landwirt Franz Hoanzl gegen Deutsches Reich und Kraftfahrer Franz Obed.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 1. Nov. 1944;
August Kreke und Deutsches Reich gegen Gutsbesitzer Johann Graf Harrach.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 20. Sept. 1944;
Aloisia Hirsch gegen Gemeinde Seitzersdorf-Wolfpassing, Anton Kranzl, Karl Muck, Karl Grünling und Franz Pfeiffer.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 9. Nov. 1944;
Franz Aigner gegen Josef und Gertrud Wick.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 15. Nov. 1944;
Friedrich Graf Hardegg gegen Ackerbau GmbH.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 18. Nov. 1944;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung des Johann Gründler.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 18. Nov. 1944;
Landwirt Johann Schindler gegen Emil und Emma Riedel.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 22. Nov. 1944;
Steinsetzmeister Anton Gaßler gegen Josef und Anna Dachovsky.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 22. Nov. 1944;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung der Irene Richter-Lohner.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 18. Nov. 1944;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung des Dr. Erwin Heller.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Nov. 1944;
Paula gegen Matthäus Kicher.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 25. Nov. 1944;
Ingenieur Heinrich Jakopp gegen Wiener Schauspielhaus AG und Dr. Enrico Deghenghi.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Nov. 1944;
Bestreitung der Ehelichkeit der minderjährigen Eva und Johannes Simmel.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 30. Nov. 1944;
Deutsche Reichsbahn gegen Robert Backer KG.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 29. Nov. 1944;
Bestreitung der Ehelichkeit der Gertrude Hirt.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 23. Dez. 1944;
Todeserklärung Alois Fröschl.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 24. Dez. 1944;
Vormundschaftsangelegenheit Alfons Leopold Wundsam.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 16. Dez. 1944;
Firma Ausitz, Lieben und Co. gegen Schweizerische Bankverein AG.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 1. Nov. 1944;
Minderjährige Rosemarie Kühmeier gegen Bergmann Hans Lexa.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 16. Dez. 1944;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung der minderjährigen Johanna und Maria Sipöcz.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 15. Dez. 1944;
Schadensersatzklage Anna Röhrich gegen Josef Tuma.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 13. Dez. 1944;
Pflegschaft der minderjährigen Helmut und Monika Pichler.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 11. Dez. 1944;
Minderjähriger Karl Adolf Hennel gegen SS-Oberpionier Rudolf Novak.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 6. Dez. 1944;
Entmündigung des Emil Welz.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 6. Dez. 1944;
Josef und Florentine Aigner gegen Johann und Therese Lager.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 6. Dez. 1944;
Vormundschaft der minderjährigen Waltraud Nistler.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 1. Dez. 1944;
Grundbucheintragung Johann und Emilie Scheibenpflug.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 1. Dez. 1944;
Justizoberwachtmeister Richard Müller gegen Albin und Luise Röbert.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 29. Nov. 1944;
Enthält auch:
Urteile und Beschlüsse des Reichsarbeitsgerichts;
Landwirt Friedrich Braun gegen minderjährigen Soldaten Herbert Wagner.- Urteil vom 13. Febr. 1942;
Krewel-Leuffen GmbH gegen Kaufmann Theodor Kreisfeld.- Urteil vom 4. Juni 1943;
Firma Alfred Jäschke gegen Reisenden Alfred Herrmann.- Beschluss;
Dr. Herbert Cramer gegen Firma Julius Bauer.- Urteil vom 24. Sept. 1943;
Allgemeine Hoch- und Ingenieurbau AG gegen kaufmännischen Angestellten Heinz Beckers.- Urteil vom 10. Sept. 1943;
Büroangestellter Richard Senstin gegen Land Preußen.- Urteil vom 24. Sept. 1943;
Gesteinshauer Karl Dörger gegen Gelsenkirchener Bergwerks-AG.- Urteil vom 1. Okt. 1943;
Glassortierer Walter Brandt gegen Sendlinger Optische Glaswerke GmbH und Carl Zeiß Stiftung.- Urteil vom 1. Okt. 1943;
Straßenwärter Heinrich Schiffer gegen Provinzialverband der Rheinprovinz.- Urteil vom 1. Okt. 1943;
Wachmann Wilhelm Drews gegen Lübecker Flenderwerke.- Urteil vom 8. Okt. 1943;
Kaufmann Fritz Mayerhofer gegen Anton Riemerschmid KG.- Urteil vom 8. Okt. 1943;
Fahrsteiger Nikolaus Roth gegen Deutsches Reich.- Urteil vom 8. Okt. 1943;
August Schmidt gegen Holzwarenfabrikaten Theodor Müller.- Urteil vom 15. Okt. 1943;
Dirk v.d. Tüük gegen Firma Wessels und Beenen.- Urteil vom 15. Okt. 1943;
Bahnverband Vechta-Cloppenburg gegen Betriebsdirektor i.R. Friedrich Krause.- Urteil vom 26. Okt. 1943;
Firma Früngel und Ulmer gegen Optikermeister Klaus Jäkel.- Urteil vom 26. Okt. 1943;
Kaufmännischer Angestellter Heinrich Scheiner gegen Fordwerke AG.- Urteil vom 5. Nov. 1943;
Land Preußen gegen Hausdiener Gustav Bänsch.- Urteil vom 5. Nov. 1943;
Rheinische Elektrizitäts AG gegen Monteur Gustav Kirchenbauer.- Urteil vom 5. Nov. 1943;
Buchhändler Wilhelm Schunke gegen Hilfsangestellten Kurt Dietz.- Urteil vom 12. Nov. 1943;
Tuchhaus Paul Knaur KG gegen Kaufmann Richard Josef Regauer.- Urteil vom 2. Juli 1943;
Kaufmann Franz Dinauer gegen C. Flüggen Kohlenhansa GmbH.- Urteil vom 3. Dez. 1943;
Gärtnereibesitzer Hermann Bentke gegen Schlosser Kurt Steininger.- Urteil vom 3. Dez. 1943;
Sprechstundenhilfe Leni Menz gegen Arzt Dr. Iserbeck.- Urteil vom 17. Dez. 1943;
Martha Sigg gegen Ernst Fürst zu Hohenlohe-Langenburg.- Urteil vom 12. Nov. 1943;
Betriebsleiter Heinrich Rother gegen Tiefers und Co. GmbH.- Urteil vom 15. Okt. 1943;
Handelsvertreter Kurt Pfeil gegen Fritz Schulz junior AG.- Urteil vom 28. Jan. 1944;
Bauunternehmen Siemer und Müller gegen Stammarbeiter Fritz Koopmann.- Urteil vom 21. Jan. 1944;
Hilfsarbeiter Erich Gieselmann gegen Steinsetzmeister Max Nitschke.- Urteil vom 21. Jan. 1944;
Maurer Fritz Schröter gegen Firma Hugo Olbrich.- Urteil vom 21. Jan. 1944;
Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke AG gegen kaufmännischen Angestellten Paul Horst.- Urteil vom 14. Jan. 1944;
Land Mecklenburg gegen Lehrerin Clara Evermann.- Urteil vom 14. Jan. 1944;
Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH gegen Lohnbuchhalter Willi Hornig.- Urteil vom 14. Jan. 1944;
Angestellter Adolf Sachse gegen Berliner Kraft und Licht AG (BEWAG).- Urteil vom 11. Febr. 1944
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/24024
- Former reference number
-
Aktenzeichen: [3250]
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Gerichtsorganisation >> RG >> Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG
- Holding
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Date of creation
-
1942-1945
- Other object pages
- Provenance
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Last update
-
30.01.2022, 2:40 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1942-1945