Schriftgut
Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG: Bd. 6
Enthält:
Baumschulenbesitzer Hermann Will gegen Anna Tomasetti, geb. Will, und Fridolin Will.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 27. Aug. 1943;
Agnes Göwe, Friedrich Bremer, Margarethe Brawatzki, Emma und Walter Bremer, Wilhelmine Nienow und Fritz Bremer gegen Anna Kahl.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 19. Nov. 1943;
Rheinische Stahlwerke AG gegen Landwirt Ernst Oberdrevermann.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 26. Nov. 1943;
Verein für Berliner Stadtmission gegen Erhard und Gertrud Bänzer.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 3. Dez. 1943;
Anna Wiesenauer, geb. Schöck, und deren minderjährige Kinder Annemarie und Hans gegen Maria Burger, geb. Wiesenauer.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 4. Jan. 1944;
Maximilian und Franz Adam sowie Max Christensen gegen Luise Adam, geb. Daish.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 21. Jan. 1944;
Unbekannte Erben der verstorbenen Felicia Samter gegen unbekannte Erben des Martin Samter.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 21. Jan. 1944;
Georg gegen Martha Sendel, geb. Walz, Alfred Sendel, Gertrud Palm, geb. Sendel, und Erich Sendel.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 14. Jan. 1944;
Karl Vorster gegen Direktor W. Schlanstein.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 18. Febr. 1944;
Kaufmann Gustav Fischer gegen Firma Stadler-Bimsbau.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 11. Febr. 1944;
Firma Ludwig Stöhnung gegen Verrechnungsstelle des Binnenschifffahrtsmakler Hamburg e.V.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 11. Febr. 1944;
Iduna-Germania Lebensversicherungsgesellschaft gegen Versicherungsdirektor a.D. Ernst Deneke.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 21. Jan. 1944;
Hamburg-Mannheimer Versicherung AG gegen Frida Conzelmann.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 4. Febr. 1944;
Kaufmann Gerhard Bruckner gegen Hans Schmidt KG.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 4. Febr. 1944;
Landeshauptstadt Dresden gegen Julius Lenzen.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 17. März 1944;
Diplomkaufmann Dr. Riederer gegen Allgemeine Baugesellschaft Lenz und Co.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 24. März 1944;
Landwirt Hermann Arndt gegen OStA beim LG Bautzen.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 22. März 1944;
Stellmacher Martin Gliemann gegen Lokalrichter William Weishaupt.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 31. März 1944;
Firma Gebrüder Schierling gegen Gertrud und Erich Laskowski.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 14. Apr. 1944;
Emilie Petzhold, geb. Merrettig, gegen Landgerichtsrat a.D. Dr. jur. Friedrich Dencker.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 14. Apr. 1944;
Bauer Fritz Krause gegen Stadtgemeinde Gumbinnen.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 21. Apr. 1944;
Louisa Lorey, geb. Sierich, Clara Reifenrath, geb. Sierich, Prof. Dr. med. Lorey und Diplom-Ingenieur Fritz Reifenrath gegen unbekannte Erben des verstorbenen Eduard Sierich.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 19. Mai 1944;
Friedrich Großterlinden und Johanne Kirfel gegen Ida Bütefür, verwitwete Müller, geb. Schinnenburg.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 6. Juli 1943;
Land Preußen gegen Providentia AG und Calvarienberg e.V.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 2. Juni 1944;
Bruno Espenhahn gegen Anna Ellenberger, geb. Meil.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 11. Aug. 1944;
Architekt Max Eckardt gegen Schreber-Landhaus-Kolonie GmbH und Marie Muhl, geb. Eckardt.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 23. Juli 1943;
Else Flügel, geb. Rollwagen, Reinhold Flügel und Frieda Rollwagen gegen Bankbeamten i.R. Wilhelm Rollwagen.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 1. Okt. 1943;
Margarete Prawitz, geb. Pippow, gegen Charlotte Mittelstädt, geb. Pippow.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 1. Okt. 1943;
Landwirt Michael Krollzig gegen Ewald und Co. KG.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 8. Okt. 1943;
Firma C. Conradty gegen Vögele AG.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 15. Okt. 1943;
Julius gegen Sophie Richter, geb. Ahlhardt.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 15. Okt. 1943;
Helene Helle, geb. Feuerhahn, und Karl Feuerhahn gegen Margarethe Hage, geb. Feuerhahn, und Otto Hage.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 15. Okt. 1943;
Bayerische Treuhand AG gegen Firma R. Oldenbourg und Helen, Wilhelm, Alexander, Ulla und Emmy Oldenbourg, Mathilde von Bomhard, Cilla von Cornides, Luise Sieper, Maria Lange, Sophie Schmidt, Annemarie Ginther, Margit von Stengel sowie die Freiherren Karl Albert und Rudolf Karl von Stengel.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Gertrud gegen Erich Patzig.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Erich und Hildegard Herfurth, geb. Morgenschweiß, gegen Johanna Eichner, geb. Morgenschweiß.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 22. Okt. 1943;
Gräfin Olga Elisabeth von Pückler-Burghaus und Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg gegen Güterdirektor Fritz Kuhn.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 29. Okt. 1943;
Will G. und Ilse Keller, geb. Gelzenleuchter, gegen Antonie Stiep, geb. Gelzenleuchter.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 5. Nov. 1943;
Firma W. Josupeit gegen Gesellschaft Reichsautobahn.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 5. Nov. 1943;
Arthur Weisbach gegen Martha Zimmermann, geb. Weisbach.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 12. Nov. 1943;
Ingenieur Waldemar Heß gegen Saatzüchter Rudolf Pohl.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 19. Nov. 1943;
Dr. Siegfried und Adalbert Trillhaase gegen Deutsche Bau- und Finanzierungsgenossenschaft GmbH.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 19. Nov. 1943;
Bauhändler Ludwig Schmidt gegen Baumeister Andreas Pfrenzinger.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 26. Nov. 1943;
Oskar gegen Dr. jur. Erich Winterhelt.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 29. Jan. 1943;
Franz Pistauer gegen Stadtwerke Prag.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 26. Jan. 1944;
Maurer Johann Stundner gegen Kutscher Alexander Gadavits und Ankerbrotfabrik AG.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 19. Jan. 1944;
Wilhelmine Trauner gegen Anna Schüber.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 26. Jan. 1944;
Johann Matauschek gegen Gemeindeverwaltung des Reichsgaues Wien.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 19. Jan. 1944;
Stadtgemeinde Knittelfeld gegen römisch-katholische Stadtpfarrkirche.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 19. Jan. 1944;
Ella Poszvek gegen Dr. Albin Cranz.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 12. Jan. 1944;
Baurat Robert Örley gegen Canada Tiefbohrgeräte- und Maschinenfabrik.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 12. Jan. 1944;
Exekutionssache Elfriede gegen Georg Groß.- Beschluss zum Rekurs vom VII. Zivilsenat vom 12. Jan. 1944;
Marie Seifert gegen Kraftfahrer Friedrich Rubey und Bürgerliche Dampfbrauerei.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 12. Jan. 1944;
Viktor Cocek gegen Hauptstadt Olmütz.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 16. Febr. 1944;
Fachärztin Dr. Maria Monheim gegen Johann und Irma Singer.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 9. Febr. 1944;
Ingenieur Alfons Hiltl gegen Ingenieur Karl, Dr. Hermann und Dr. Herbert Freiherren von Welsbach.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 2. Febr. 1944;
Feldmarschallleutnant der Reserve Johann Israel Friedländer gegen Rechtsanwalt Dr. Josef Fischer.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 22. März 1944;
Alfred Sommer gegen Johann und Martha Kovar sowie Rudolf und Marie Hradcovsky.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 29. März 1944;
Josef Schopp gegen Franz und Julie Schopp.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 19. Mai 1943;
Ferdinand gegen Franz Fasching.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 26. Mai 1943;
Stadt Krems gegen Dr. Hartmann Strohsacker.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 2. Juni 1943;
Aloisia Weiss gegen Reichsbeamten Ferdinand Rudolf Spachta.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 9. Juni 1943;
Wirtschafterin Theresa Winter gegen Ingenieur Hans Gartler.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 18. Aug. 1943;
Emma Ansorge, Josef, Emilie, Alfred und Irmgard Patzelt, Ottilie Elsner, Anna Siegel, Ida Nosse, Maria Maul, Albine Schmoranzer, minderjährige Lidwina, Wilhelm und Gustav Franze, Albine Hauptfleisch, Josef Franze, Maria Hilbert und Berta Taube gegen Jaroslav und Emilian Hrdlitzka und Ida Siegel.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Aug. 1943;
Fuhrwerksunternehmer Alois Grumböck gegen Reichsautobahnen.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 6. Sept. 1944;
Ingenieur Gustav Roth gegen Andrea Kallinger.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 17. Mai 1943;
Dr. Erwin Uprimmy gegen Rechtsanwalt Dr. Erich Schicketanz.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 29. Sept. 1943;
Maria und Franz Wolf gegen Ingenieur Julius Glavanovics.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 27. Okt. 1943;
Karl Eidlitz gegen Dr. Konrad Karolus.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 27. Okt. 1943;
Franziska Niedermirtl gegen Marie, Katharina und Peter Moravec, Rosa Zastera, Agnes Cech, Emilie Novak und Therese Duchan.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Gemeinnützige Bau-, Pacht- und Wohnungsgenossenschaft zu Feldsberg gegen Ignatz und Marie Duchan.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Gabriele Schwaiger gegen Margarethe Zytkiewicz von Jastrzebiec.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Stanislaus Prusa gegen Dr. Rudolf Koeser und die ehemalige Tschechoslowakei.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 3. Nov. 1943;
Minderjähriger Gerald Gutjahr gegen Georg Schurian.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 10. Nov. 1943;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung Julie Köppler.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Richard Lüftschitz gegen Rechtsanwalt Dr. Janda-Eble.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung des Julius Grund.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Theresia Kunz gegen Hotelbesitzer Alexander Bayerle.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 17. Nov. 1943;
Ottilie, Franz und Karl gegen Alois Hannig.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Feststellung der blutmäßigen Abstammung Marie Soudek.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 25. Nov. 1943;
Hildegard Hoffmann, geb. Nowotny, gegen Oberst- und Wehrbezirkskommandeur Hubertus von Maubeuge.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Ostmärkische Zentral-Viehverwertungsgenossenschaft gegen Karl Ratzenböck.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Marie Auguste gegen ihren Ehemann Kurt Friedrich Otto Osske.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Bauberufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Wien, gegen Ernst Fritsche.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 1. Dez. 1943;
Rudolf und Guido Müller gegen Dr. Josef und Ernst Himmer.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 24. Nov. 1943;
Firma Ornstein und Haber gegen Alois Malir.- Beschluss des VII. Zivilsenats vom 14. Dez. 1943;
Johanna Schatzl gegen Franz und Leopoldine Rittenschober.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 8. Dez. 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/24018
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: [3250]
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Gerichtsorganisation >> RG >> Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Laufzeit
-
1943-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1943-1944