Schriftgut

Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG: Bd. 11

Enthält:
Ormig Organisationsmittel GmbH gegen Dr. Leo Kluitmann.- Urteil des I. Zivilsenats vom 8. Okt. 1943;
Firma Louis Herrmann gegen Steinhaus GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 29. Okt. 1943;
Dr. Erich A. Bastian gegen Firma Novopin-Fabrik Schöning und Wulf.- Urteil des I. Zivilsenats vom 29. Febr. 1944;
Gevaert Photo Producten N.V. gegen Kodak AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 22. Sept. 1944;
Siemens Schuckert-Werke AG gegen Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft.- Urteil des I. Zivilsenats vom 14. März 1944;
Heinrich Koppers GmbH gegen Dr. C. Otto und Comp. GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 17. Juli 1944;
Ernst Pohl gegen Siemens-Reiniger-Werke AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 17. Sept. 1943;
Firma Gebrüder Franke gegen Westfälische Metallindustrie AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 6. Juli 1944;
Anton Wegenbach gegen Firma Paul Ferdinand Peddinghaus.- Urteil des I. Zivilsenats vom 9. Nov. 1943 und vom 26. Sept. 1944;
Kaufmann Erich Rahner gegen Firma Paul Krempler und Co.- Urteil des I. Zivilsenats vom 19. Okt. 1943;
Hydrawerk AG gegen Watt Glühlampen- und Elektrizitäts AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 5. Okt. 1943;
Gustav und Ernst Wolff gegen Betag AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 19. Nov. 1943;
Ingenieur Mikael Vogel-Jörgensen gegen G. Polysius AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 20. Juni 1944;
Kolonialwarenhändler Christof Wurzinger gegen NSDAP.- Urteil des III. Zivilsenats vom 21. Okt. 1943;
Erste Greifenhagener Wurst- und Fleischkonservenfabrik, Ernst Brechler AG gegen Land Preußen und Stadtgemeinde Greifenhagen.- Urteil des III. Zivilsenats vom 5. Apr. 1943;
Dr. Käthe Hübschmann, geb. Nicolai, gegen Land Thüringen.- Urteil des III. Zivilsenats vom 22. Febr. 1943;
Diplomingenieur Wolfgang Früh, Rechtsanwalt Jakober, Rechtsrat Dr. Ludwig Weinmann und Wirtschaftsprüfer Jürgen Ott gegen Architekten Heinz Mehlin.- Urteil des III. Zivilsenats vom 15. März 1943;
Land Hessen gegen Sippenverband Schönberger e.V.- Urteil des III. Zivilsenats vom 21. Juni 1943;
Kaufmann Walter Thomas gegen Rechtsanwalt Hans Gerd Haase.- Urteil des III. Zivilsenats vom 22. Apr. 1943;
Bankdirektor a.D. Franz Stein gegen Landeshauptstadt Dresden.- Urteil des III. Zivilsenats vom 15. Apr. 1943;
Stettiner Oelwerke AG gegen Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse.- Urteil des III. Zivilsenats vom 19. Apr. 1943;
Facharzt Dr. Wagner gegen Postassistenten a.D. Robert Stöcker.- Urteil des III. Zivilsenats vom 17. Mai 1943;
Kaufmann Kurt Mitzlaff gegen Kaufmann Eduard Pfeiffer.- Urteil des III. Zivilsenats vom 18. Febr. 1943;
Deutsches Reich, Reichsfiskus Heer, gegen Gärtner Jakob Bohnes.- Urteil des III. Zivilsenats vom 4. März 1943;
Verwaltung des Nachlasses von Alfred Dietel.- Urteil des III. Zivilsenats vom 8. Febr. 1943;
Kaufmann Wilhelm Horn gegen Kaufmann Kurt Ehlers.- Urteil des III. Zivilsenats vom 8. Apr. 1943;
Gertrud Struchholz, geb. Flüchter, gegen Fabrikanten Josef Spenner und Ortsbauernführer Josef Stakemeier.- Urteil des III. Zivilsenats vom 15. Apr. 1943;
Kali-Chemie AG gegen Amanda Rickmann, Heinrich Kihrs, Eduard Henke, Marie Hemme, Karl Rust, Karl Falkenhagen, Ewald Brotfeld, Dr. med. Droese, Fritz Rühmkorf und Karl Busche.- Urteil des III. Zivilsenats vom 4. März 1943;
Gewerkschaft "Antonia" gegen Gewerkschaft "Klosterbusch".- Urteil des III. Zivilsenats vom 6. Mai 1943;
Bankprokurist W. Heinrich und Bankbeamter Richard Grieben gegen Stadtgemeinde Frankfurt (Main).- Urteil des III. Zivilsenats vom 15. Apr. 1943;
Grundstücks- und Siedlungsgesellschaft mbH "Wolfswinkel" gegen Stadt Markkleeberg.- Urteil des III. Zivilsenats vom 22. Apr. 1943;
Franz Josef Serrer gegen Städtische Sparkasse.- Urteil des III. Zivilsenats vom 31. Mai 1943;
Hamburgischer Staat gegen Nachlass des verstorbenen Landwirts Paul Adolf Sanne.- Urteil des III. Zivilsenats vom 21. Juni 1943;
Ingenieur Ernst Eversbusch gegen Martin Brinkmann AG.- Urteil des III. Zivilsenats vom 19. Apr. 1943;
Deutsches Reich, Reichsfiskus Heer, gegen den minderjährigen Ludwig Oswald, vertreten durch den Vater Ludwig Oswald.- Urteil des III. Zivilsenats vom 31. Mai 1943;
Konditor Wilhelm Pepping gegen Malermeister Ernst Pepping und dessen Frau Elisabeth.- Urteil des III. Zivilsenats vom 7. Juni 1943;
Mathilde gegen Bauingenieur Heinrich Strehler.- Urteil des IV. Zivilsenats vom 26. Apr. 1944;
Töpfermeister Albrecht Arthur Sieber gegen minderjährige Margarethe und Gottfried Sieber, vertreten durch die Mutter Alma Sieber, geb. Schmutzler.- Urteil des VI. Zivilsenats vom 12. März 1943;
Maria Reisner und Johann Kramer gegen Franz Kemmer.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 10. März 1943;
Leutnant Herbert Krambichler und minderjähriger Wilfried Krambichler gegen Josef und Theresia Haselmann.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 6. März 1943;
Feststellung der "blutmäßigen" Abstammung des minderjährigen Otto Gottlieb.- Urteil des VII. Zivilsenats vom 12. Dez. 1942;
Vereinigte Aluminiumfabriken Ristau, Pieper und Co. gegen Oberingenieur Gustav Hollasch.- Urteil des I. Zivilsenats vom 4. Febr. 1944;
N.V. "Allegro" und Kapitän Hendrik van Beek gegen Vereinigte Stinnes-Rheinreedereien.- Urteil des I. Zivilsenats vom 25. Jan. 1944;
Gussstahlwerk Wittmann AG gegen Einzelfirma Eisen- und Stahlwerk Walter Peyinghaus.- Urteil des I. Zivilsenats vom 25. Jan. 1944;
Brunsviga Maschinenfabrik Grimme, Natalis und Co. AG gegen Thaleswerk GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 21. Jan. 1944;
Direktor Viggo Axel Jörgensen gegen Firma Rud. Christ. Gribel.- Urteil des I. Zivilsenats vom 15. Jan. 1944;
Ritter und Sohn OHG gegen Heinrich Linder.- Urteil des I. Zivilsenats vom 7. Jan. 1944;
Physiker Karl Nowak gegen Philips Patentverwaltung GmbH.- Urteil des I. Zivilsenats vom 7. März 1944;
Firma Schulte und Bruns gegen M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft, Kapitän Heinrich Noll und August-Thyssen-Hütte AG Werk Phönix.- Urteil des I. Zivilsenats vom 9. März 1944;
Schoeller Werke KG gegen Fabrikanten Heinrich Grünwald und Brown, Boveri und Cie. AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 16. März 1944;
Gustav Rau Verwaltungsgesellschaft gegen Metallwerk Alfred Schwarz AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 21. März 1944;
SWF Spezialwerkzeugfabrik gegen Metallwerk Alfred Schwarz AG.- Urteil des I. Zivilsenats vom 21. März 1944;
O. Dörries AG gegen P.J. Wolff und Söhne GmbH und Oberingenieur Hermann Mallickh.- Urteil des I. Zivilsenats vom 6. Apr. 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3001/24012
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: [3250]
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Gerichtsorganisation >> RG >> Berufungs- und Revisionsurteile des Reichsarbeitsgerichts sowie der Zivil- und Strafsenate des RG
Bestand
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Laufzeit
1943-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1943-1944

Ähnliche Objekte (12)