Münze

Neapolis

Vorderseite: ΑΥΡΗΛΙΟC ΚΑΙCΑΡ - [ΕΥCΕΒ C]ΕΒ ΥΙΟC - Kopf des Marcus Aurelius nach r.
Rückseite: ΦΛ ΝΕΑCΠΟΛΕ - CΥΡΙΑC ΠΑΛΑΙΣΤΙΝΗC - Statue des Zeus Heliopolites oder Baal von Neapolis frontal stehend, zu den Füßen zwei Vorderteile von Stieren jeweils nach außen gewandt. Zeus mit Korb (kalathos). In der l. Hand zwei Kornähren, in der r. Hand eine Peitsche. Im Feld ΕΤ - ΠΘ.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Neapolis wurde im Jahr 72/73 n. Chr. durch Vespasian neu gegründet. Von diesem Zeitpunkt an begann die Stadt eine neue Ärenzählung, was mit Hilfe dieser Münze belegt werden kann. Auf Münzen von Neapolis mit der Zahlenangabe ΠΘ (= 89) erscheint Marcus Aurelius sowohl als Caesar als auch als Augustus. Da er letzteren Titel am 7. März 161 erhielt, entspricht das Jahr 160/161 n. Chr., dem Jahr 89 nach der Gründung von Neapolis.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventory number
18216417
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 10.10 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 6332,4 (diese Münze, 138-161 n. Chr.); BMC Palestine 51 Nr. 40 (160/161 n. Chr.).
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Palästinensische Autonomiegebiete
Samaria
Neapolis in Syria
(when)
160-161 n. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1906
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 160-161 n. Chr.
  • 1906

Other Objects (12)