Münze

Neapolis

Vorderseite: Gorgoneion in Frontalansicht, das Maul gefletscht, die Zunge ist weit herausgestreckt.
Rückseite: Ein Quadrat bildendes Incusum, aus vier nicht miteinander verbundenen Ecken gebildet.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18203256
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 9.63 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Schultz (1997) Nr. 64; C. M. Kraay, Archaic and classical Greek coins (1976) 363 Nr. 524 (um 500 v. Chr.); SNG Ashmolean V-3 Nr. 2319-2320 Taf. 43 (keine Datierung); SNG Kopenhagen Nr. 222-224 Taf. 6 (ca. 530-450 v. Chr.); New York Sale Auktion XI vom 11. Jan. 2006 Nr. 113 (um 500-480 v. Chr.).

Classification
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Fabelwesen
Griechenland
Klassik
Silber
Städte

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Macedonia
Neapolis (Makedonia)
(when)
um 500 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1852
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1852/9587

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • um 500 v. Chr.
  • 1852

Other Objects (12)