Münze

Neapolis

Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r.
Rückseite: [Ν]ΕΟΠΟΛΙΤ//EΣ. EΣ retrograd - Menschenköpfiger Stier nach r. Zwischen den Vorder- und Hinterläufen IA. Im Abschnitt eine Kammmuschel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Schrötlingsrisse am Rand aufgrund der Überprägung. Überprägt auf einem Untertyp aus Thurioi. Auf der Rückseite sind bei 6 h Spuren des Stierkopfes nach r. erkennbar, darüber ein Ω.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventory number
18310658
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 7.53 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Friedländer - von Sallet Nr. 672 (dieses Stück); Beschreibung (1894) 104 Nr. 2 Taf. 4,54 (dieses Stück); A. Sambon, Les Monnaies antiques de l'Italie (1903) 208 f. Nr. 374 Taf. 3 (dieses Stück); N. K. Rutter, Campanian Coinages (1979) 146 Nr. 42 b (dieses Stück, O26/R49, ca. 420-400 v. Chr.); S. Garraffo, Le riconiazioni in Magna Grecia e in Sicilia. Emissioni argentee dal VI al IV secolo a.C. (1984) 32 f. Nr. 3 b Taf. 1,7 (dieses Stück); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 69 Nr. 554 (ca. 420-400 v. Chr.).
Standardzitierwerk: HN Italy [0554]

Classification
Didrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Fabelwesen
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Italien
Klassik
Silber
Städte

Event
Herstellung
(where)
Italien
Campania
Neapel
(when)
ca. 420-400 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1864
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1864/28688

Last update
29.10.0005, 11:12 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 420-400 v. Chr.
  • 1864

Other Objects (12)