Münze
Neapolis
Vorderseite: ΝΕΟΠΟΛΙΤΗΣ - Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Im Nacken ein E.
Rückseite: Flussgott als menschengesichtiger, bärtiger Stier nach r. Darüber ein Stern mit acht Strahlen. Unter dem Bauch des Stieres ein M und im Abschnitt ein E.
Münzstand: Stadt
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18240884
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 10.23 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Beschreibung (1894) 130 Nr. 187 (Zeichnung, dieses Stück); A. Sambon, Les monnaies antiques de l'Italie (1903) 256 Nr. 612 (dieses Stück, 320-280 v. Chr.); M. Taliercio, Il bronzo di Neapolis, in: La monetazione di Neapolis nella Campania antica. Atti del VII. Convegno del Centro Internazionale di Studi Numismatici (1986) 270 Nr. 1 (dieses Stück, Serie 1, 326-317/310 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 70 Nr. 573 (320-300 v. Chr.).
Standardzitierwerk: HN Italy [0573]
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Personifikationen
Städte
Tiere
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
Campania
Neapel
- (when)
-
ca. 326-310 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- ca. 326-310 v. Chr.
- 1873