Postkarte

Personenzug -Schlepptenderlokomotive 38 1228

Enthält: Personenlokomotive 38 1228, ex preußische P8 Bauart 2'Ch2 Nachdem sich die preußsche P 6 mit der Achsfolge 1'C als nicht leistungsfähig genur erwies und da eine Lokomotive mit 100 km/h oder gar 110 km/h Höchstgeschwindigkeit gefordert wurde, entwickelten der Lokomotivvbeschaffungsdezernent Robert Garbe zusammen mit der Firma Schwartzkopff die preußische P 8. Die ersten Maschinen wurden im Jahre 1906 geliefert. Die angestrebten 110 km/h ließen sich nicht erreichen, und erst nach zahlreichen Veränderungen an Lauf- und Triebwerk, an Kessel und an der Bremsanlage entstand eine gelungene, zuverlässige, sparsame, vielseitig einsetzbare und allgemein beliebte Lokomotivbaureihe, von der allein für die deutschen Bahnen 3561 Stück geliefert wurden. Die 38 1228 wurde 1910/111 von Schwartzkopff mit der Fabr.-Nr. 4568 als "Frankfurt 2435" ausgeliefert. Sie war in Hanau im Einsatz und gelangte dann nach Aschaffenburg (zu dieser Zeit entstand die Aufnahme). Nach dem Einsatz an der Ostfront 1941/44 war sie in Nürnberg, Nördlingen und Augsburg stationiert, ehe sie am 14.04.1947 ausgemustert wurde. Die Lok entspricht der frühen Bauform: Sie hat Hängeeisen-Steuerung mit nach hinten gerichtetem Aufwurfhebel; der Vorwärmer ist entsprechend weit nach hinten gerückt. Das Vorlauf-Drehgestell entspricht noch nicht der Regelbauart, und dessen Räder sind nicht gebremst. Am Schornstein ist ein kleiner Rauchabweiser. Lok mit Gasbeleuchtung und einem großen Blitzpfeil hinten am Tender. Der Tender ist älterer Bauart, mit Blechrahmenwangen. Der Dampfdom ist vor dem Sandkasten, und die Speiseventile sind in halber Höhe. Auf der Rückseite die technischen Daten. Vmax = 100 Km/St 575x630x1750x1000 p = 12 at R = 2,64 m² H = 142,3 m² Hü = 58,9 m² Gl = 70,7 t Gr = 51,6 t Gd = 78,2t

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0172

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff
(wann)
1910

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verkehrszentralamt, Darmstadt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verkehrszentralamt, Darmstadt
  • Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Vormals Louis Schwartzkopff

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)