Postkarte

Personenzug -Scklepptenderlokomotive 38 275

Enthält: Pesonenzuglokomotive 38 275, ex sächsische XII H2, Bauart 2'Ch2, gebaut von der Sächsischen Maschinenfabrik, vormals Richard Hartmann in Chemnitz Nach Preußen und Bayern, die gute Erfahrungen mit Personenzuglokomotiven der Achsfolge 2'C gemacht hatten, entschlossen sich im Jahre 1910 auch die Sächsischen Staatsbahnen zum Bau einer solchen Lokomotive. Vorläuferinnen waren die sächsischen Schnellzuglokomotiven XII H (später: 17.6), XII HV (später: 17.7) und XII H1 (später: 17.8), alles großrädrige Schnellzuglokomotiven, die ab 1906 gebaut wurden. Aufgrund der zumeist Hügellandstrecken mit kurzen Bahnhofsabständen in Sachsen entschloss man sich mit D= 1590 mm zu kleineren Treibraddurchmessern als bei der bayerischen P 3/5 (D= 1640 mm) und der preußischen P 8 (D= 1750 mm). Mit ihren 1160 PSi konnte sieh einen 235 t schweren Zug mit 60 km/h auf einer Steigung von 10 o/oo befördern. Wegen ihrer hohen Leistung war sich auch im Schnellzugdienst (besonders auf der steigungsreichen Strecke Dresden - Reichenbach) anzutreffen. Bis 1922 wurden 159 Lokomotiven beschafft und weitere 10 als Nachbauten für die Deutsche Reichsbahn im Jahre 1927; alle wurden von Hartmann in Chemnitz gebaut. Zahlreiche Lokomotiven gingen als Reparation nach Frankreich, und die in der Tschechoslowakei eingesetzten Maschinen verblieben bei der CSD. Der Einsatz bei der Deutschen Reichsbahn endete 1971. Die 38 275 wurde 1920 mit der Fabr.-Nr. 4313 gebaut und 1969 ausgemustert. Die Betriebsaufnahme zeigt die Lok seitlich links mit der Heimatbeschriftung "Rbd Dresden" und "Chemnitz Hbf". Auf der Rückseite der Stempel des Lokomotivarchivs und Angabe des Fotografen Calr Bellingrodt.

Urheber*in: Bellingrodt, Carl / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0156

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz
(where)
Chemnitz
(when)
1920

Event
Herstellung
(who)
Bellingrodt, Carl

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Bellingrodt, Carl
  • Maschinenfabrik von Richard Hartmann, Chemnitz

Time of origin

  • 1920

Other Objects (12)