Postkarte

Personenzug - Schlepptenderlokomotive 24009

Enthält: Personenzuglokomotiven 24 009 (Bauart 1'Ch2) und 38 1772 (Bauart 2'Ch2) Baujahr 1915 in Buxtehude am 12.10.1986 Die Baureihe 24 entstand aus dem Bedürfnis der Reichsbahn nach einer modernen Nebenbahnlokomotive für lange Strecken mit Drehscheiben an den Endpunkten. Sie entsprach in wesentlichen Bauteilen der für kurze Strecken vorgesehenen Tenderlokomotive BR 64. Ihrem Einsatzzweck entsprechend waren die Lokomotiven zum größten Teil in Norddeutschland eingesetzt, und fast die Hälfte der 95 Maschinen verblieb im späteren Polen. Die meisten Loks wurden im Zeitraum 1928 bis 1940 von Schichau in Elbing gebaut, und ein Weiterbau von 120 Loks unterblieb kriegsbedingt. Die 24 009 wurde am 15.05.1928 mit der Schichau-Fabr.-Nr. 3124 ausgeliefert. Sie war zunächst in Neustettin, dann in der Rbd Regensburg und nach 1945 im Raum Berlin, Halle, Jerichow und Güsten im Einsatz, wo sie am 08.09.1972 ausgemustert wurde. Danach wurde sie an den Verlag des Eisenbahn-Kurier verkauft und wird seither als Museumslok in Betrieb genutzt. Die preußische P 8 (später 38.10-40) bildet die Nachfolge der P 6. Die ersten Maschinen wurden im Jahre 1906 geliefert. Nach etlichen Verbesserungen entstand eine gelungene, zuverlässige, sparsame, vielseitig einsetzbare und allgemein beliebte Lokomotivbaureihe, von der allein für die deutschen Bahnen 3561 Stück geliefert wurden. Die 38 1772 war die 1915 von Schichau mit der Fabr.-Nr. 2275 als "Königsberg 2459" gelieferte Maschine. Sie war dann in Berlin, Darmstadt, Heilbronn, Tübingen und Rottweil im Einsatz und wurde dort als eine der letzten ihrer Baureihe am 05.12.1975 augemustert. Über das VVM Hamburg und "Eisenbahn und Tradition e.V.", Lengerich gelangte sie als Leihgabe an den Eisenbahnkurier und wurde um 1986 wieder betriebsfähig gemacht.. Nach einer Entgleisung auf der "Sauschwänzle-Bahn" ist sie nicht mehr einsatzfähig und steht in Siegen bei den Eisenbehnfreunden Betzdorf. Beschreibung auf der Rückseite: Dampflok 38 1772 (Baujahr 1915) mit Historischem Sonderzug bei Buxtehude.Aufnahme : Berchtold 12.10.1986

Urheber*in: Berchtold, Thilo / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0194

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Personenzuglokomotive
Subject (event)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(who)
F. Schichau, Elbing
(when)
1915

Event
Herstellung
(who)
Berchtold, Thilo
(where)
Buxtehude

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Berchtold, Thilo
  • F. Schichau, Elbing

Time of origin

  • 1915

Other Objects (12)