Postkarte

Personenzug-Tenderlokomotive Bayerische PT

Enthält: Personenzug-Tenderlokomotive, bayerische Pt 2/5 H, später BR 73.2 Bauart 1'B2'h2 Diese Lokomotive wurde neu geliefert 1906 auf der Bayerischen Jubiläums-Landesausstellung gezeigt. Sie war im selben Jahr von Krauss mit der Fabr.-Nr. 5500 gebaut worden und erhielt die Bahn-Nr. 5201 und gehörte der bayerischen Gattung D XII an. Diese Lok wurde als einzige Pt 2/5 als Heißdampflok gebaut. Ihre geringe Reibungslast ließ keine entsprechende Leistungssteigerung zu, da dass ihre Nachfolge-Maschinen (Bahn-Nr. 5202 bis 5210) ab 1907 als Nassdampfloks gebaut wurden. Der Heißdampf-Einzelgänger "5201" erhielt 1925 die Reichsbahn-Nummer 73 201 und wurde 1933 ausgemustert; die Nassdampf-Schwestern folgten bis 1935. Eine Werksaufnahme mit Zierlinien und Spitzen-A-Signal vorn.

Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:1989/0897-0100

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
Personenzuglokomotive
Bezug (Ereignis)
Herstellung (abgebildetes Objekt)
(wer)
Krauss und Comp., München
(wo)
München
(wann)
1906

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verkehrszentralamt, Darmstadt

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Verkehrszentralamt, Darmstadt
  • Krauss und Comp., München

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)