Urkunden

Simon Rümelin von Hasenweiler schwört Urfehde, nachdem er sich durch sein Verhalten bei seinem Herrn Wolfgang Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute strafbar gemacht hat. Er wird sich künftig, er sei im Ammannamt oder nicht, gegenüber dem Junker gehorsam und wie ein getreuer Leibeigener und Lehenmann benehmen. Er wird sich zu einem Amtmann und, wenn nötig, zu einem reisigen Knecht gebrauchen lassen. Wenn er im Ammannamt ist, wird er kein Holz ohne Erlaubnis des Junkers bewilligen, auch Frondienste leisten wie andere Untertanen. Er wird sich mit den Gerichten des Junkers begnügen und nicht fluchtsam werden, auch sich nicht rächen. Wenn er diese Zusagen nicht einhält, ist er treulos, siegelbrüchig und meineidig. Der Junker kann dann seine Güter einziehen. Es folgt ein umfassender Einredeverzicht. Seine Ehefrau Ursula Elpsin stimmt dem, soweit es die Güter betrifft, zu und verzichtet auf die Rechtswohltaten der Frau.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1362
Alt-/Vorsignatur
02980
B 522 II U 1272

Maße
33,8 x 49,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Simon Rümelin von Hasenweiler

Empfänger: Wolfgang Gremlich von Jungingen zu Hasenweiler und Bettenreute

Siegler: Samuel Keck, Notar und Bürger zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. = Rest

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Gremlich von Jungingen, Wolfgang
Keck, Samuel, Notar
Rümelin, Simon
Indexbegriff Ort
Bettenreute, Staatsdomäne : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner
Hasenweiler : Horgenzell RV; Ammann
Hasenweiler : Horgenzell RV; Einwohner
Ravensburg RV; Notar

Laufzeit
1567 April 5 (sampstag vor Quasimodogeniti)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1567 April 5 (sampstag vor Quasimodogeniti)

Ähnliche Objekte (12)