Figurengruppe
Der indiskrete Harlekin
Inventareintrag: "Gruppe: „Der indiskrete Harlekin“. Beltrame (?), auf einer Rasenbank sitzend, hat Colombine auf dem Schoß und schäkert mit ihr. Zu seiner Rechten am Boden liegt Harlekin halb aufgerichtet und blickt grinsend mit herausgestreckter Zunge unter den Rock des Mädchens, den er mit der linken Hand aufhebt. Colombine trägt einen kleinen gelben Dreispitz, schwarzes Halsband, bunt geblümtes goldenes Mieder, schwarz-golden gemusterten violetten Rock u. golden gestreifte Schuhe, Beltrame hechtgraue Kappe, seegrünes Wams, schwarze Hosen, gelbe Schuhe, Harlekin ein blau, rot, schwarz u. gelb gerautetes Wams, rot, weiß u. golden gestreifte Hosen, beigefarbene Schuhe. l. Arm Colombines neu. Meissen, um 1741 f. ohne Marke Modell von Kändler. Formen-Nr. 344" Dir Gruppe wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 242a
- Maße
-
Höhe: 15,7 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Malerei und Vergoldung
- Klassifikation
-
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
- (wo)
-
Meißen
- (wann)
-
um 1740
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figurengruppe
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- Johann Joachim Kaendler (1706 - 1775), Bildhauer*in
Entstanden
- um 1740