Figurengruppe
Die Schneiderin auf der Geiß
Inventareintrag: "Die Schneiderin auf der Geiß. (Gegenstück zu 232)Sie sitzt mit den Beinen nach rechts auf der Geiß, in beiden Armen das Wickelkind, das an ihrer l. Brust saugt. Ein Zicklein saugt am Euter der Geiß, die Frau in schwarzer Spitzenhaube, gelbem Mieder, schwarz-golden geblümtem roten Rock, weißer Schürze mit purpurnem Punktrosettenmuster u. schwarzen Schuhen. Das Kind in blauem Umschlagtuch, dieses gemustert mit weiß ausradierten Wellenlinien und Kreisen. Die Geiß grau u. weiß gefleckt mit braunen Abzeichen, das Zicklein schwarz und weiß. Vierseitiger weißer Sockel mit buntem Blumenbelag u. grünen Blättern. Sockel und beide Hinterbeine der Geiß gekittet, ein Ohr und d. Gehörn repariert, Kopf der Frau gekittet, r. Daumen und r. Fuß repariert. Meissen, um 1740. Schwertermarke Blindstempel 45. Modell von Eberlein 1740 Formen-Nr. 155" Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
HF 233
- Measurements
-
Höhe: 18,2 cm
- Material/Technique
-
Porzellan mit Malerei und Vergoldung
- Classification
-
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749), Bildhauer*in
- (where)
-
Meißen
- (when)
-
um 1740
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figurengruppe
Associated
- Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
- Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749), Bildhauer*in
Time of origin
- um 1740