Figurengruppe

Die Schneiderin auf der Geiß

Inventareintrag: "Die Schneiderin auf der Geiß. (Gegenstück zu 232)Sie sitzt mit den Beinen nach rechts auf der Geiß, in beiden Armen das Wickelkind, das an ihrer l. Brust saugt. Ein Zicklein saugt am Euter der Geiß, die Frau in schwarzer Spitzenhaube, gelbem Mieder, schwarz-golden geblümtem roten Rock, weißer Schürze mit purpurnem Punktrosettenmuster u. schwarzen Schuhen. Das Kind in blauem Umschlagtuch, dieses gemustert mit weiß ausradierten Wellenlinien und Kreisen. Die Geiß grau u. weiß gefleckt mit braunen Abzeichen, das Zicklein schwarz und weiß. Vierseitiger weißer Sockel mit buntem Blumenbelag u. grünen Blättern. Sockel und beide Hinterbeine der Geiß gekittet, ein Ohr und d. Gehörn repariert, Kopf der Frau gekittet, r. Daumen und r. Fuß repariert. Meissen, um 1740. Schwertermarke Blindstempel 45. Modell von Eberlein 1740 Formen-Nr. 155" Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR

KGM Archiv Nachlass Schnorr v. Carolsfeld, Abzüge A. Bernheim, Berlin | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Meißen; Johann Friedrich Eberlein / Fotograf*in: Alfred Bernheim / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
HF 233
Maße
Höhe: 18,2 cm
Material/Technik
Porzellan mit Malerei und Vergoldung

Klassifikation
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749), Bildhauer*in
(wo)
Meißen
(wann)
um 1740

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurengruppe

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Meißen (seit 1710), Hersteller*in
  • Johann Friedrich Eberlein (1695 - 1749), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1740

Ähnliche Objekte (12)