Figurengruppe

Griechische Prinzessin "Europa" auf dem Stier - Figur der Braut aus dem "Hochzeitszug"

Der Bildhauer Adolph Amberg (1874–1913) entwarf 1904/05 für die Verlobung des preußischen Kronprinzen Wilhelm (1882–1951) mit Cecilie von Mecklenburg-Schwerin (1886–1954) einen aus Figuren, Schalen und Leuchtern bestehenden Tafelaufsatz, der wohl in Silber ausgeführt werden sollte. Im Zentrum stehen die Personifikationen des Brautpaares als Europa auf dem Stier und als reitender antiker Held. Vertreter der ganzen Welt, heutiger und vergangener Kulturen, nähern sich huldigend in einer kunstvoll arrangierten Choreografie. Nachdem Kaiserin Auguste Viktoria (1858–1921), die Mutter von Kronprinz Wilhelm, den Entwurf abgelehnt hatte, erwarb die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin die Modelle und setzte sie seit 1908 sukzessive um. Der in Unterglasurfarben bemalte Zug wurde erstmals komplett auf der Großen Berliner Kunstausstellung 1911 gezeigt. // LG // Im Bestand des Kunstgewerbemuseums ist der komplette Figurenaufsatz erhalten. // ClKa

Griechische Prinzessin "Europa" auf dem Stier - Figur der Braut aus dem "Hochzeitszug" | Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
WA Por 23
Measurements
Höhe: 40 cm
Material/Technique
Porzellan mit Unterglasur-, teilweise Aufglasur- und Goldmalerei
Inscription/Labeling
Aufschrift: Blaue Szeptermarke, blaue und rote Malereimarke, 140/425, "L" mit drei Punkten [1911], Malersignet "es"; Modellnummer 9366 (Dez. 1909)

Classification
Figurengruppe (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Berlin

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figurengruppe

Other Objects (12)