Gefäßform
Attisch rotfiguriges Alabastron
Eine stehende Frau hält einen Spiegel in ihrer vorgestreckten rechten Hand. Sie ist bekleidet mit einem Chiton und einem Himation. Ihr gegenüber sitzt eine ähnlich gekleidete Frau auf einem Lehnstuhl (Klismos), die beide Hände vorstreckt. Um ihr Haar ist ein Tuch (Sakkos) gewickelt. Links hinter der stehenden Frau ist das Tuch eines Sakkos aufgehängt. Die Darstellung liefert ein idealtypisches Bild aus dem weiblichen Lebensumfeld.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
F 2256
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 11,7 x 3,9 cm max.
- Material/Technik
-
Ton, rotfigurig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fundort: Attika (Griechenland)
- (wann)
-
2. Viertel 5. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäßform
Entstanden
- 2. Viertel 5. Jh.v.Chr.