Gefäßform

Attisch schwarzfiguriges Alabastron

Im Zentrum der Darstellung befindet sich ein Altar. Links drei tanzende Frauen, rechts zwei Männer mit Opfergaben. In der Ornamentzone über der Darstellung zwischen den knubbelförmigen Bossen auf jeder Seite ein frontales Auge. Unter dem Boden Tondo mit einer sternförmigen Blüte.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
F 2029
Maße
Höhe x Durchmesser: 9 x 4,4 cm max.
Material/Technik
Ton, schwarzfigurig

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Capua (Italien)
(wann)
Mitte 6. Jh.v.Chr.
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Herstellung (Umkreis)

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Beteiligte

Entstanden

  • Mitte 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)