Gefäßform

Attisch schwarzfiguriges Alabastron

Vorbereitung zum Hahnenkampf. Beide Seiten des Alabastrons zeigen jeweils einen Mann, der unter einem Baum hockt und auf seinem ausgestreckten rechten Arm einen Hahn mit weißem Gefieder hält. Vor ihrem aufgestellten linken Bein sitzt jeweils eine schwarz wiedergegebene Henne. Der Mann auf Seite A ist bärtig, der Baum trägt keine Früchte. Der Mann auf Seite B ist bartlos, der Baum trägt runde, weiß wiedergegebene Früchte. Ornamentbänder: Mäander. Auf der Schulter über den Bossen Stabmuster. Tondo unter dem Boden: Vierpass-Palmettenmuster.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
F 2030
Maße
Höhe x Durchmesser: 8,9 x 3,4 cm max.
Material/Technik
Ton, schwarzfigurig

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Pikrodafni (Griechenland / Attika)
(wann)
4. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Entstanden

  • 4. Viertel 6. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)