Fibel <Gewandnadel>

Bügelkammfibel vom Typ Gerlachsheim

Den Kopf der Armbrustfibel bildet eine Spiralkonstruktion, die im rechten Winkel zwischen Bügel und Nadel angebracht ist. Der halbkreisförmige Bügel hat eine gekerbte Zick-Zack-Verzierung und endet in einem röhrenähnlichen, mit kleinen geschliffenen und polierten Flächen verzierten Fuß. Die Nadel verläuft gerade zum Fuß und kann dort in die Nadelrast eingelegt werden.

Die Bügelkammfibel vom Typ Gerlachsheim gehört zu einer kleinen Fibelgruppe von 25 Exemplaren, die von Großbritannien, Polen, Tschechien, Norddeutschland in den südwestlichen Teil Deutschlands streut.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Frühgeschichte
Inventory number
59/45 c
Measurements
Länge: 4.0 cm, Breite: 2.6 cm, Höhe: 2.0 cm
Material/Technique
Bronze

Event
Herstellung
(when)
Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)
Event
Fund
(where)
Gerlachsheim, Grab 3

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fibel <Gewandnadel>

Time of origin

  • Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)

Other Objects (12)