Fibel <Gewandnadel>

Bügelkammfibel vom Typ Gerlachsheim

Den Kopf der Armbrustfibel bildet eine Spiralkonstruktion, die im rechten Winkel zwischen Bügel und Nadel angebracht ist. Der halbkreisförmige Bügel hat eine gekerbte Zick-Zack-Verzierung und endet in einem röhrenähnlichen, mit kleinen geschliffenen und polierten Flächen verzierten Fuß. Die Nadel verläuft gerade zum Fuß und kann dort in die Nadelrast eingelegt werden.

Die Bügelkammfibel vom Typ Gerlachsheim gehört zu einer kleinen Fibelgruppe von 25 Exemplaren, die von Großbritannien, Polen, Tschechien, Norddeutschland in den südwestlichen Teil Deutschlands streut.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Frühgeschichte
Inventarnummer
59/45 c
Maße
Länge: 4.0 cm, Breite: 2.6 cm, Höhe: 2.0 cm
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Herstellung
(wann)
Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)
Ereignis
Fund
(wo)
Gerlachsheim, Grab 3

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel <Gewandnadel>

Entstanden

  • Jüngere römische Kaiserzeit (166-375)

Ähnliche Objekte (12)