Arbeitspapier
Kultur der Skandalisierung: Sieben Thesen aus institutionenethischer Sicht
Aus einer institutionenethischen Perspektive entwickelt der vorliegende Beitrag in sieben Thesen, wie der gesellschaftliche Umgang mit Skandalen so kultiviert werden kann, dass sie sich in einer (Re-)Formierung institutioneller Anreize niederschlagen und so gesellschaftliche Lernprozesse nicht nur fordern, sondern auch tatsächlich fördern.
- ISBN
-
978-3-86829-460-6
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2012-5
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Skandalisierung
Sittenverfall
Systemvertrauen
Lernprozesse
institutionelle Reformen
scandals
moral decline
trust in systems
learning processes
institutional reforms
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pies, Ingo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2012
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-17557
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Time of origin
- 2012