Arbeitspapier
Management-Kompetenzen für nachhaltige Wertschöpfung: Anregungen aus ordonomischer Sicht
Dieser Artikel erläutert die Grundzüge einer ordonomischen Wirtschaftsethik sowie einer in diesen Theorierahmen eingepassten ordonomischen Unternehmensethik. Gestützt auf diesen integrativen Ansatz werden sodann drei Management-Kompetenzen identifiziert, die eine akademische Ausbildung für Führungskräfte vermitteln sollte. Die Hauptthese lautet, dass die Kompetenz betriebswirtschaftlicher Optimierung wichtig bleibt, aber ergänzt werden muss durch die Governance-Kompetenzen der Aufklärung und Steuerung, mit denen Manager für ihr Unternehmen Ordnungsverantwortung ausüben können.
- ISBN
-
978-3-96670-120-4
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2022-06
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Organizational Behavior; Transaction Costs; Property Rights
Incomplete Markets
Business Administration: General
Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility
- Thema
-
Ordonomik
Ordnungsverantwortung
Wirtschaftsethik
Unternehmensethik
Nachhaltigkeit
Innovation
Wertschöpfung
Ordonomics
Ordo-Responsibility
Economic Ethics
Business Ethics
Sustainability
Innovation
Value Creation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2022