Arbeitspapier

Folk Economics und Folk Ethics als moralisches Problem: Ordonomische Anregungen zur Business Ethics

Folk Economics' ist die Wirtschafts-'Theorie' und analog ist 'Folk Ethics' die Moral-"Theorie" des gesundes Menschenverstandes. Typisch für 'folk-economic beliefs' sind fehlerhafte Kausalattributionen. Typisch für 'folk-ethical beliefs' sind utopische oder dysfunktionale Bewertungsmaßstäbe. Die Hauptthese dieses Aufsatzes besagt, dass diese beiden Quellen positiver und normativer Desorientierung zu einem Forschungsobjekt der Business Ethics gemacht werden sollten, um - neben dem wichtigen Bereich gerechtfertigter Moralkritik an der Wirtschaft - auch den bislang vernachlässigten Bereich einer ungerechtfertigten Moralkritik an der Marktwirtschaft wissenschaftlich zu bearbeiten. Zur Unterstützung dieser These wird anhand praktischer Syllogismen gezeigt, dass die wissenschaftliche Kritik und Korrektur von 'folk-economic beliefs' eine etwas andere Vorgehensweise erfordert als die wissenschaftliche Kritik und Korrektur von 'folk-ethical beliefs'.

ISBN
978-3-96670-199-0
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier ; No. 2023-12

Classification
Wirtschaft
Relation of Economics to Other Disciplines
Relation of Economics to Social Values
Economic Methodology
Current Heterodox Approaches: Historical; Institutional; Evolutionary
Economics of Regulation
Subject
Business Ethics
Folk-economic Beliefs
Folk-ethical Beliefs
Praktischer Syllogismus
Practical Syllogism

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pies, Ingo
Event
Veröffentlichung
(who)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(where)
Halle (Saale)
(when)
2023

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-995474
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)