Arbeitspapier

Solidarität unter Fremden - Zur moralischen Leistungsfähigkeit des Marktes

Dieser Beitrag argumentiert, dass Märkte eine Solidaritätsleistung erbringen, indem sie mittels Preismechanismus individuelles Verhalten so kanalisieren, dass Menschen in Not wirksam geholfen wird. Sie erweisen sich damit als funktionales Äquivalent für Fernstenliebe, also für den – auf rein motivationaler Basis oft vergeblichen – Versuch, die Nächstenliebe über den sozialen Nahbereich auszudehnen. Märkte ermöglichen Solidarität unter Fremden.

ISBN
978-3-86829-774-4
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier ; No. 2015-5

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Solidarität
Moral des Marktes
Altruismus
Solidarity
Morality of Markets
Altruism

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pies, Ingo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(wo)
Halle (Saale)
(wann)
2015

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-47319
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)