Arbeitspapier

Chancen und Risiken der Globalisierung: 10 Thesen

Globalisierung ist ein schillernder Begriff. Er kann sehr Unterschiedliches bedeuten. Im Kern geht es um eine Zunahme internationaler Wirtschaftstransaktionen. Damit verbinden sich Chancen und Risiken. Doch anstatt diese nüchtern ins Blickfeld zu rücken, tendiert man in Deutschland dazu, den Globalisierungsbegriff als Projektionsfläche einer Angstdiskussion zu verwenden. Das ist gefährlich. Denn Angst ist ein schlechter Ratgeber. Sie kann blind machen – für Chancen und Risiken. Die gilt es klar ins Visier zu nehmen, um den Herausforderungen klug begegnen zu können. Die folgenden Thesen wollen dabei helfen.

ISBN
3-86010-792-5
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier ; No. 2005-9

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pies, Ingo
Event
Veröffentlichung
(who)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
(where)
Halle (Saale)
(when)
2005

Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:3:2-4038
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Pies, Ingo
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)