Deckelpokal

Deckelpokal mit Landschaftsdarstellung

Die Kuppawandung des Deckelpokals mit umziehender Landschaft in Mattschnitt mit Beischrift: Die Landes Wollfahrth. Vergoldung.
Der Pokal zeigt den für Lauensteiner Gläser charakteristischen Glockenfuß, wie er ähnlich bei Produkten hessischer Hütten begegnet. Die umgeschlagenen Füße der Gläser dieser Gruppe sind für die Mitte des 18. Jahrhunderts anachronistisch.

Urheber*in: Ausführung: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast

In copyright

0
/
0

Location
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
mkp.P 1940-141 a,b
Measurements
Gesamt: H 30,9 cm; Pokal: H 22,7 x D 11,1 cm; Deckel: H 9,1 x D 10,4 cm
Material/Technique
Farbloses, dickwandiges Kristallglas. Modelgeblasen, geformt. Fuß breit nach unten umgeschlagen. Schaft, Kuppaansatz und Deckel geschliffen und poliert. Vergoldet.
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet

Classification
Glaskunst (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Ausführung: Unbekannt
(where)
Lauenstein
(when)
1750–1760
Event
Provenienz
(who)
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Deckelpokal

Associated

  • Ausführung: Unbekannt
  • Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Time of origin

  • 1750–1760

Other Objects (12)