Deckelpokal
Deckelpokal mit Park- und Jagdminiaturen und dem Wappen von Mecklenburg
Flacher Fuß mit Zacken- und Rundbogenfries am Rand, auf der Unterseite Rosette in Olivenschliff, facettierter Balusterschaft. Die konische Kuppa des Deckelpokals facettiert und nach unten eingezogen. Auf der Wandung das Wappen von Mecklenburg, kleine Jagdszene unter einem Lambrequin, reiches Laub- und Bandelwerk mit kleinen Landschaften. Vermutlich ein Glas des Herzogs Christian Ludwig II. (1685-1756)
Decoration: Coat of arms of Mecklenburg; small hunting scene in lambrequin border; small landscape scenes with leaf and scroll ornaments. Probably made for Duke Christian Ludwig II of Mecklenburg (1685 - 1756).
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-125 a,b
- Maße
-
Höhe: 25,8 cm
- Material/Technik
-
Entfärbtes Glas, formgeblasen, geschliffen, geschnitten.
Decolourised glass, mold-blown, cut, copper-wheel engraved.
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ausführung: Unbekannt
- (wo)
-
Schlesien
- (wann)
-
um 1740
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelpokal
Beteiligte
- Ausführung: Unbekannt
- Provenienz: Ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Entstanden
- um 1740