Deckelpokal
Deckelpokal mit Liebesallegorien
Flacher Fuß mit Randverzierung aus Dreiecken, facettierter Rand, glatter Schaft mit Ringscheibe und facettiertem Nodus. Der untere Teil der konischen Kuppa eingezogen, Kartusche mit Baum, Putten und Füllhorn. Auf der Wandung große Palmette mit Füllornamenten und Spruch in Rocaillerahmen: Dies glaß voll unbestand soll dennoch zeige seyn Das unser Freundschafftsband niehmalen bricht entzwey. Vergoldeter Lippenrand. Am Deckel Rankenwerk und facettierter Nodus.
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 1940-128 a,b
- Maße
-
Höhe: 23,5 cm
- Material/Technik
-
Farbloses Glas mit Schliff, mattem und blankem Hoch- und Tiefschnitt und Vergoldung
- Klassifikation
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Künstler*in: Christian Gottfried Schneider (1710-1773)
- (wo)
-
Schlesien
- (wann)
-
um 1760
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
-
Provenienz: Ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Deckelpokal
Beteiligte
- Künstler*in: Christian Gottfried Schneider (1710-1773)
- Provenienz: Ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)
Entstanden
- um 1760