Textilarbeit

Teil einer großen Decke

Von der einstigen Decke aus einem Schlingengewebe ist ungefähr ein Drittel erhalten. In das Schlingengewebe sind zwei Quadrate und ein Längsstreifen mit filigranen Mustern aus hellem Garn auf purpurfarbenen Grund eingearbeitet. Der Rest eines weiteren eingewirkten Motivs - zwei Vögel, die an einer Traube zwischen ihnen picken - ist rechts neben dem Längsstreifen, ungefähr in der Mitte zu erkennen. Die Quadrate sind jeweils aus vier Winkelclavi gebildet, deren gerundete Enden in schmale Stege auslaufen und auf eine Sternrosette treffen. An allen Ecken sitzen kleine Tiere, Vögel oder Delphine. Die so gebildeten Quadrate umschließen große Kreise mit einem konzentrischen Muster aus verschiedenen Flechtbandmustern und Ranken. Außern verläuft ein Bogenfries mit Weinblättern an den Spitzen. Mit dem gleichen Bogenfries ist auch der Längsstreifen gefasst, dessen mittlere Bahn ein Mäandermuster ziert. Dieses wiederholt sich in den Winkelclavi und ist dort mit weiteren ornamentalen und pflanzlichen Mustern kombiniert. Die feinen Muster entstanden durch den sogenannten "Fliegenden Faden", eine Technik, die bei spätantiken Wirkereien sehr häufig angewandt wurde. Hier sind sie in handwerklich höchster Qualität ausgeführt. Decken oder Tücher haben in der Regel einen symmetrisch angelegten Dekor. Das Muster auf dieser Decke wäre also am fehlenden Ende spiegelbildlich zu ergänzen.

Vorderseite | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
2/70
Measurements
Breite: 110 cm
Höhe: 180 cm
Material/Technique
Leinen und Wolle

Classification
Textilie (Sachgruppe)
Ausstattungstextil (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
4.-6. Jahrhundert

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Textilarbeit

Time of origin

  • 4.-6. Jahrhundert

Other Objects (12)