Archivale

Abraham Schmids nunc Leonhard Ros' Haus am Zottenberg bei dem Röhrlein, gibt jährlich in Münz 30 Gulden [=Haus S 968] (in Abschriftenübersicht: Haus auf dem Spitalkirchhof am Eck des Mehlgäßleins)

Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1479: Jörg Schramms erste Kinder beklagten ihre Stiefmutter, Elßbeth Schramm vor Gericht ums Geld so ihr Erkaufung des Erbs an dem Haus am Eck bei dem neuen Spital gelegen; das verantwort Elsbeth Schramm und sprach das ihr Kläger an solchem Kauf weder Heller noch Pfennig dargelieh und welches sie mit Ayd und Recht vollführt
Anno 1479: Elßbeth Schramm, Ehefrau des Georg Schramm, verkauft die Erbschaft an dem vordern und hintern Haus und der Hofrait an der Eckbehausung bei dem neuen Spital, der Behausung Jörg Mayers und dem Sptialkirchhof gegenüber, dem Wilhelm Metmann und Eberlein Reinlein mit Willen, Wissen und Wort Daniel Ulmers der die Eigenschaft wäre mit der Bescheidenheit, dem Käufer zu rechten Eigengeld jährl. zinsen und geben sollen 8 Gulden Reinisch. Landswährung
Anno 1481: Eberhard Reinel verkauft seinen Halbteil an dieser Erbschaft seinem Schwehter Michael Mettmann
Anno 1502: Elßbeth Berniger, Witwe des Hans Berniger, verkauft an von und außer dem Erb ihres Hauses daran die Eigenschaft mitsamt zwei Gulden Rheinisch. Petter Rietter ist, einem Gulden jährl. Gatterzins dem Paulus Heß um 20 Gulden Landswährung auf Wiederkauf
Anno 1524: Die Vormünder der Kinder Heinz Hagens verkaufen die Eigenschaft samt 4 Gulden Rheinisch. in gutem Golde jährl. Eigenzins ab und aus ihrer Pflegkinder frei lauter eigenen Behausung gegen dem Spitaler Kirchhof über am Eck neben, am Kappenzipfel gelegen, den Erben der Frau Katharina Vestat, Witwe des Jobst Vestat um 80 Gulden obengemeldter Wehrung, die verkaufen zu Abkauffung der 6 Gulden Rheinisch. jährlichen Eigenzins, welche Jacob Elmstetter auf dieser Behausung gehabt, gewendt haben
Anno 1538: Pancraz Förtsch, Schuster, bekennt, dass sein Schwager Jörg Hagen, ihrn den halben Teil an seiner Behausung bezahlt habe
Anno 1538: Georg Hagen verkauft, aus ab und auf seiner Behausung an der Spitalgassen beyen Rören-Prünnlein an einem Eck zu denen bereits darauf stehenden 22 1/2 Gulden Eigenzins noch 5 Gulden Rheinisch. dem Heinrich Cöler
Anno 1538: Jörg Hagen verkauft an und aus seiner frei lauter eigenen Behausung der Eigenschaft samt 15 Gulden Rheinisch. jährlichem Eigenzins dem Heinrich Hagen
Anno 1538: Jörg Hagen verkauft aus seiner Behausung die Eigenschaft samt 20 Gulden jährlichen Eigenzins dem Heinrich Koler, Spengler
Anno 1538: Jörg Hagen verkauft aus diesem Erb noch 2 1/2 Gulden jährl. Gatterzins dem Heinrich Koler
Anno 1542: Elßbeth Hagen, Witwe des Georg Hagen verkauft Maria Koler, Witwe des Heinrich Koler, denen die Eigenschaft und jährlich 27 1/2 Gulden zustehen noch einen halben Gulden Zins aus ihrer Behausung
Anno 1543: Mathes Nitsch, Schuster und Elßpeth Nitsch, seine Ehefrau, verkaufen dem Conrad Franck, der die Eigenschaft samt 28 Gulden Eigenzins auf ihrer Behausung hat, noch 20 (?) Gulden jährl. Eigenzins
Anno 1546: Die Erben der Conrad Franckischen Witwe verkaufen die Eigenschaft auf der Mathes Nitschischen Behausung dem Hans Heß, Eisenkrümmer
Anno 1616: Margaretha Stöckel, Witwe des Georg Stöckel, die von ihrem verstorbenen Vater Hans Heß ererbte Eigenschaft samt 20 Gulden in Münz jährl. Eigenzins auf der Georg Hagerischen Behausung am Spitalkirchhof, dem Herrn Hans Heinrich Pömer, Pfleger beider Findel
Anno 1616: Wolff Waltungs Erben verkauffen das Erb dieser Behausung dem Georg Hager mit Consens von Margartha Stöckel, Witwe des Geog Stöckel
Anno 1634: Michael Fraß' Erben cedieren diese Erbgerechtigkeit dem Leonhard Baldauf, Metzger
Anno 1679: Die Christoph Rudolphischen Eheleute verkaufen das Erb dem Matthias Schmid, Kürschner
Anno 1694: Matthias Schmid verkauft solches dem Abraham Schmid, Kürscher, nebst Ehefrau Elisabetha Schmid
Anno 1727: Rosina Magdalena Rosen verk. an ihren Bruder Georg Abraham Schmid und dessen Ehefrau Anna Catharina ihren Anteil an der Erbschaft auf dem Spitalkirchhof am eck des Meelgäßleins und dieser zeit zwischen [...] herrn Joh. Sigm. Schreibers, J.U. Doctoris und [...] consulentens dahier, und [...] Conrad Zwingers, goldschlagers, häußern, um 450 fl.
Anno 1732: Leonhard Rasch, Schwertfeger hat diese Behausung käuflich übernommen

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, D 10 Nr. 87
Umfang
Umfang/Beschreibung: 12 Produkte
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Baldauf, Leonhard

Indexbegriff Person: Berniger, Elisabeth

Indexbegriff Person: Berniger, Hans

Indexbegriff Person: Cöler, Heinrich s. a. Koler, Heinrich

Indexbegriff Person: Elmstetter, Jacob

Indexbegriff Person: Förtsch, Pancraz

Indexbegriff Person: Frank, Konrad

Indexbegriff Person: Frank, N

Indexbegriff Person: Fraß, Michael

Indexbegriff Person: Hagen, Elisabeth

Indexbegriff Person: Hagen, Georg

Indexbegriff Person: Hagen, Heinrich

Indexbegriff Person: Hagen, Heinz

Indexbegriff Person: Hager, Georg

Indexbegriff Person: Heß, Hans

Indexbegriff Person: Heß, Margaretha

Indexbegriff Person: Koler, Heinrich

Indexbegriff Person: Koler, Maria

Indexbegriff Person: Mair, Georg

Indexbegriff Person: Metmann, s. a. Mettmann

Indexbegriff Person: Mettmann, Michael

Indexbegriff Person: Mettmann, Wilhelm

Indexbegriff Person: Nitsch, Baches s. a. Nitsch, Mattes

Indexbegriff Person: Nitsch, Elisabeth

Indexbegriff Person: Nytsch, s. a. Nitsch

Indexbegriff Person: Pömer, Hans Heinrich

Indexbegriff Person: Rasch, Leonhard

Indexbegriff Person: Reinel, Eberhard

Indexbegriff Person: Reinlein, Eberlein

Indexbegriff Person: Rieter, Peter

Indexbegriff Person: Ros, Leonhard

Indexbegriff Person: Ros, N

Indexbegriff Person: Ros, Rosina Magdalena

Indexbegriff Person: Rudolphischen, Christoph

Indexbegriff Person: Schmidt, Abraham

Indexbegriff Person: Schmidt, Elisabetha

Indexbegriff Person: Schmidt, Georg Abraham

Indexbegriff Person: Schmidt, Katharina

Indexbegriff Person: Schmidt, Matthias

Indexbegriff Person: Schmidt, Rosina Magdalena

Indexbegriff Person: Schramm, Elisabeth

Indexbegriff Person: Schramm, Georg

Indexbegriff Person: Stöckel, Georg

Indexbegriff Person: Stöckel, Margaretha

Indexbegriff Person: Ulmer, Daniel

Indexbegriff Person: Ulstatt, Jobst

Indexbegriff Person: Ulstatt, Katharina

Indexbegriff Person: Waldung, Wolf

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Bestand
D 10 Findelamt
Kontext
Findelamt

Indexbegriff Ort
Kappenzipfel
Mehlgäßlein
Mehlgäßlein, am Eck
Röhrbrunnen
S 968
Spital, Neues
Spitalgasse
Spitalkirchhof
Spitalkirchhof, über am Eck
Zotenberg
Indexbegriff Sache
Eid
Abschriften
Kaufbriefe
Gericht
Erbschaft
Hofrait
Eckbehausung
Eigenschaft
Eigengeld
Vormund
Eigenzins
Schuster
Eisenkrümmer
Erbgerechtigkeit
Metzger
Kürschner
Schwertfeger

Laufzeit
1479 - 1732

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1479 - 1732

Ähnliche Objekte (12)