Archivale

Caspar Eppeleins nunc Johann Georg Grubers Haus in der Kothgasse, gibt jährlich zusammen 26 Gulden 13 Schilling und 4 Heller [= Haus L 476]

Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1439: Catharina Jörg Pirckhamerin verkauft verschiedene Ewig-Gült und Zins, worunter 6 Gulden Stadtwährung aus einem Haus gelegen, an der Kothgassen hynten an dem Findelhaus gelegen dem Nicolas Köler
Anno 1512: Die hinterlassenen Kinder und Enkel des Georg Schellneckers verkaufen die Erbschaft der Behausung und Hofrait in der Kothgasse dem Hans Schellnecker, mit Willen, Gunst und Wissens der Frau Catharina Franck, Witwe des Ulrich Franck, der die Eigenschaft ist
Anno 1539, 27. 9.: Quittung der Schellneckischen Geschwister wegen Empfangs ihrer Anteile bzw. Hans Schellneckers Theil-Brief
Anno 1539, 29. 9.: Hans Schellnecker, Büttner verkauft von und aus seiner lauter eigen Behausung und Hofrait in der Kothgasse die Eigenschaft und 10 Gulden Rhein. guter grober Münz auf Wiederkauff, um 200 Gulden Stadt-Wehrung dem Hans Ayrer
Anno 1550: Die Hans Schellneckerischen Eheleute verkaufen ab von und aus ihrer bisher gehabten frey lauter aignen Behausung die Eigenschaft und 17 Gulden Rhein. grober Münz denen Vormündern der Hans Grebnerischen Kinder
Anno 1552: Die Hans Schellneckerischen Eheleute verkaufen die Eigenschaft und 20 Gulden Rhein. grober Münz aus ihrer dato frei gemachten Behausung dem Martin Krell, auf einen freyen Wiederkauff
Anno 1555: Die Hans Schellneckerischen Eheleute verkaufen ihre Behausung dem Hans Wittmann, mit Willen Martin Krells, Deckweber, als Eigenherren
Anno 1582: Die Christoph Schademannischen Eheleute verkaufen ihr bisher ihr bisher gehabtes Eigenzins um 20 Gulden auf der Hans Widmannischen Behausung in der Kothgasse dem Wolf Pömer, Pfleger beider Findel
Anno 1586: Cunz Widmann verkauft das Erb dieser Behausung dem Michael Neukam
Anno 1589: Margaretha Schmidlein, gewesene Ehefrau des Michael Neukam nunc Ehefrau des Michael Schmidlein verkauft solches dem Jörg Vetter, Büttner
Anno 1596: Margaretha Schellnecker, Witwe des Georg Schellnecker und die Vormünder ihrer Kinder verkaufen das Erb dem Thomas Schabat
Anno 1651, 28. 11.: Balthasar Bäuerleins Witwe verkauft solches dem Paul Weiß
Anno 1651, 9. 12.: Paul Weiß verkauft solches dem Hans Heckel
Anno 1700: Conrad Büttner, nebst Ehefrau Kunigunda Büttner, verkaufen diese Erbgerechtigkeit dem Thomas Rothgängel nebst Ehefrau Anna Barbara Rothgängel
Anno 1702: Thomas Rothgängel verkauft solches dem Stephan Hübner, Pfragner nebst dessen Ehefrau Euphrosina Hübner
Anno 1705: Stephan Hübner verkauft solches dem Caspar Eppelein, Pürschner, nebst Susanna Eppelein, dessen Ehefrau
Anno 1726: Johann Leonhard Soller kauft diese Behausung (vgl. Saalbuch 1711)
Anno 1743: Helena Barbara Soller, Witwe des Leonhard Soller, verkauft solches dem Georg Gruber
Anno 1749: Johann Georg Grüber verkauft diese Behausung dem Johann Paul Vogt nebst Catharina Wollner, dessen Verlobte
Anno 1752: Johann Paul Vogt verkauft diese Behausung dem Johann Leonhard Lutz nebst dessen Ehefrau Catharina Lutz (vgl. Saalbuch 1711)
Anno 1796: Stephan Dietzinger, Bierwirt und Anna Catharina Ekert, dessen Verlobte, erkaufen diese Behausung von Georg Nicolaus Metzler

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, D 10 Nr. 86
Umfang
Umfang/Beschreibung: 14 Produkte
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Ayrer, Hans

Indexbegriff Person: Bäuerlein, Balthasar

Indexbegriff Person: Bäuerlein, N

Indexbegriff Person: Büttner, Konrad

Indexbegriff Person: Büttner, Kunigunda

Indexbegriff Person: Dietzinger, Anna Katharina

Indexbegriff Person: Dietzinger, Stephan

Indexbegriff Person: Eckart, Anna Katharina

Indexbegriff Person: Eppelein, Caspar

Indexbegriff Person: Eppelein, Caspar

Indexbegriff Person: Eppelein, Susanna

Indexbegriff Person: Frank, Katharina

Indexbegriff Person: Frank, Ulrich

Indexbegriff Person: Grebner, Hans

Indexbegriff Person: Grüber, Johann Georg

Indexbegriff Person: Gruber, Johann Georg

Indexbegriff Person: Grüber, s. a. Gruber

Indexbegriff Person: Heckel, Hans

Indexbegriff Person: Hübner, Euphrosina

Indexbegriff Person: Hübner, Stephan

Indexbegriff Person: Köler, Niclas

Indexbegriff Person: Krell, Martin

Indexbegriff Person: Krepner, s. a. Grebner

Indexbegriff Person: Lutz, Johann Leonhard

Indexbegriff Person: Lutz, Katharina

Indexbegriff Person: Metzler, Georg Nicolaus

Indexbegriff Person: Neukam, Margaretha

Indexbegriff Person: Neukam, Michael

Indexbegriff Person: Neukam, Michael

Indexbegriff Person: Pirckheimer, Georg

Indexbegriff Person: Pirckheimer, Katharina

Indexbegriff Person: Rothgängel, Anna Barbara

Indexbegriff Person: Rothgängel, Thomas

Indexbegriff Person: Schabat, Thomas

Indexbegriff Person: Schademann, Christoph

Indexbegriff Person: Schademann, N

Indexbegriff Person: Schellnecker, Georg

Indexbegriff Person: Schellnecker, Georg

Indexbegriff Person: Schellnecker, Hans

Indexbegriff Person: Schellnecker, Margaretha

Indexbegriff Person: Schellnecker, N

Indexbegriff Person: Schmidlein, Margaretha

Indexbegriff Person: Schmidlein, Michael

Indexbegriff Person: Soller, Helena Barbara

Indexbegriff Person: Soller, Johann Leonhard

Indexbegriff Person: Vetter, Georg

Indexbegriff Person: Vogt, Johann Paul

Indexbegriff Person: Vogt, Katharina

Indexbegriff Person: Weiß, Paul

Indexbegriff Person: Widmann, Hans

Indexbegriff Person: Widmann, Konrad

Indexbegriff Person: Wittmann, Hans s. a. Widmann, Hans

Indexbegriff Person: Wollner, Katharina

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Bestand
D 10 Findelamt
Kontext
Findelamt

Indexbegriff Ort
Kotgasse
L 476
Indexbegriff Sache
Abschriften
Kaufbriefe
Hofrait
Quittung
Teilbrief
Büttner
Deckweber
Erbgerechtigkeit
Pfragner
Pürschner
Eigenschaft

Laufzeit
1493 - 1796

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1493 - 1796

Ähnliche Objekte (12)