Archivale

Matthäus Müllers Haus in der Lodergasse, gibt jährlich 20 Gulden [= Haus L 1326]

Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1524: Die Vormünder des Hans Ernst verkaufen die Erbschaft an der Behausung und Hofrait der vier Hausgemächer, welche unter einem Dach waren und einem Gärtlein dahinter und den zweien Rahmen da einnen hier in Sankt Lorentzer Pfarr an der Lodergasse der Stadtmauer gegenüber gelegen und die Erbschaft an der Behausung und Hofrait auch daselbst als man vornen unter Augen hineinging mit samt dem Hof, Gärtlein und der Rahmen darinnen bis hinüber an die andere Erbschaft des Gartens der Rahmen und 4-Haus-Gemach stoßend, dem Hans Krauß zum Gostenhof und Margaretha Krauß, seiner Ehefrau, mit Willen und Wissen Conrad Weyß', Pfleger zum Gostenhof, anstatt des Erbarn Christoph Fürers, Zinsmeisters, denen die Eigenschaft samt 2 lb alt neyes Eigenzins an den obbestimmten Erbstücken zusteht
Anno 1532: Elsbeth Kemmlein, Ehefrau des Steffan Kemmlein, verkauft das Erb dem Jörg Linck
Anno 1534: Die Jörg Linckischen Eheleute verkaufen 5 Gulden guter Grober Münz jährlichen Gatterzins auf, ab und aus dem Erb ihrer Behausung dem Balthasar Sygell, Barbierer, auf Wiederkauf mit Bewilligung Siegmund Helds, Ober-Pfleger zum Gostenhof
Anno 1536: Die Linckischen Eheleute verkaufen noch 5 Gulden dem Balthasar Sygell
Anno 1539: Die Linckischen Eheleute verkaufen wiederum 5 Gulden Gatterngeld an Balthasar Sygell
Anno 1542: Die Witwe des Jörg Linck und die Vormünder der Kinder verkaufen weitere 5 Gulden Gatterzins aus ihrer Erbgerechtigkeit dem Balthasar Sygell, sodass nunmehr 20 Gulden Grob-Gold jährlicher Gatterzins darauf steht
Anno 1544: Balthasar Siegels Testamenti Executores verkaufen dem Enres Käßner unterschiedliche Eigenschaften und unter anderem auch diese 20 Gulden Grab-Gold
Anno 1579: Die Käßnerischen Erben verkaufen die Eigen- und Gatterschaf der 20 Gulden auf diese Behausung so dermahlen Barbara Lechner besitzet, demHerrn Wolf Pömer, Findelpfleger, mit 400 Gulden, mit Verwilligung von Gabriel Paumgartners (im Findbuch durchgestrichen), Oberpfleger im Gostenhof denen die Eigenschaft samt 2 lb Gelds von Amts wegen zuständig ist
Anno 1579: Die sämtlichen Lechnerischen Kinder verkaufen die Erbgerechtigkeit dieser Behausung dem Caspar Prenntz, Sailer
Anno 1582: Caspar Prenntz verkauft das Erb dem Leonhard Heußler, Buchdrucker
Anno 1601: Die Lienhard Heußlerischen Erben verkaufen solches dem Conrad Zeiner, Hefftleinmacher
Anno 1608: Conrad Zeiner verkauft das Erb seines Vadern Behausung dem Hans Weiß, Zeuchmacher
Anno 1633: Hans Peuerlein verkauft das Erb seinem Bruder Balthasar Peuerlein
Anno 1651: Michael Weiß verkauft das Erb dem Joseph Stellwag, Tuchmacher
Anno 1673: Die Josef Stellwagischen Erben verkaufen diese Behausung dem Georg Stellwag, Tuchmacher allhier
Anno 1717: Im Saalbuch findet sich Georg Krauß als Besitzer dieser Behausung
Anno 1725: Die Paul Kraußischen Interessenten verkaufen diese Erbgerechtigkeit dem Matthäus Müller, Schneider.
Hierbei befindet sich ein Memoriale an darauffolgender Losunger in welchem Paulus Krauß als Verkäufer und Matthäus Müller den Käufer bitten, da des von dem Herrn Oberpfleger im Gostenhof als Eigenherrn praetendiert, Handlohn in Ansehung weil sie Bürger allhier und keine Bauern wären, in keine Consideration gezogen werden möge (ca. 1725)
Anno 1750: Diese Behausung ist Herrn Dr. N Birckner gerichtlich adjudiciert worden
Anno 1763: Dr. N Birckner hat diese Behausung an den allhiesigen Bürger und Schweinstechermeisters Johann Jacob Roth verkauft (im Findbuch ist Urkunde als vorhanden markiert)
Anno 1796: Acta des hiesigen Bürgers und Schweinstechermeisters, Johann Jacob Roth, nachgesuchte und auf 6 Jahre erhaltene Moderation des Eigenzinses von seinem in der Lottergaß liegenden Haus Seitengebäude und Garten betreffend [siehe Bestellnummer 75]
Anno 1802: Georg Peter Bauer, Zimmermann und Stadtbrunnenmeister wurde Besitzer

Reference number
D 10 Nr. 76
Extent
Umfang/Beschreibung: 17 Produkte
Further information
Indexbegriff Person: Bauer, Georg Peter

Indexbegriff Person: Bäuerlein, Balthasar

Indexbegriff Person: Birckner, N Dr.

Indexbegriff Person: Ernst, Hans

Indexbegriff Person: Fürer, Christof

Indexbegriff Person: Heldt, Sigmund

Indexbegriff Person: Heußler, Leonhard

Indexbegriff Person: Käßner, Endres

Indexbegriff Person: Kemmlein, Elisabeth

Indexbegriff Person: Kemmlein, Stefan

Indexbegriff Person: Kraus, Georg

Indexbegriff Person: Kraus, Hans

Indexbegriff Person: Kraus, Margaretha

Indexbegriff Person: Krauß, Paulus

Indexbegriff Person: Lechner, Barbara

Indexbegriff Person: Linck, Georg

Indexbegriff Person: Linck, N

Indexbegriff Person: Müller, Mathes

Indexbegriff Person: Müller, Matthäus

Indexbegriff Person: Panngrotter, Gabriel

Indexbegriff Person: Paumgartner, Gabriel

Indexbegriff Person: Peuerlein, Hans

Indexbegriff Person: Pömer, Wolf

Indexbegriff Person: Prenntz, Caspar

Indexbegriff Person: Roth, Johann Jacob

Indexbegriff Person: Siegel, Balthasar

Indexbegriff Person: Stellwag, Joseph

Indexbegriff Person: Sygell, s. a. Siegel

Indexbegriff Person: Weiß, Conrad

Indexbegriff Person: Weiß, Hans

Indexbegriff Person: Weiß, Michael

Indexbegriff Person: Zeiner, Conrad

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Context
Findelamt
Holding
D 10 Findelamt

Indexbegriff subject
Adjudikation
Schweinstechermeister
Rat
Ratsverlass
Bauanzeige
Bericht
Abschrift
Protokoll
Kaufabrede
Vormund
Erbschaft
Hofrait
Hausgemächer
Garten
Gartenhof
Pfleger
Zinsmeister
Eigenschaft
Eigenzins
Gatterzins
Executores testamenti
Gatterschaft
Findelpfleger
Oberpfleger
Erbgerechtigkeit
Buchdrucker
Heftleinmacher
Zeuchmacher
Zeugmacher
Tuchmacher
Saalbuch
Schneider
Memorial
Consideration
Moderation
Zimmermann
Stadtbronnenmeister
Sailer
Seitengebäude
Färber
Indexentry place
Gostenhof
L 1326
Lodergasse
Lottergasse, s. a. Lodergasse
St. Lorenz
St. Lorenzer Pfarr

Date of creation
1524 - 1802

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1524 - 1802

Other Objects (12)