Archivale

Paul Holtzers nunc Gottfried Albrecht Langs Haus in der Rosenau, gibt jährlich 10 Gulden

Enthält:
Abschriften von Kaufbriefen:
Anno 1506: Hans und Catharina Dieterich, Eheleute, verkaufen ihre Erbschaft an der Behausung hinter St. Catharina an der Zagelau dem Jacob Bauer zu Wissen, Willen und Vergunsten von Frau Barbara Linck, der Eigenfrau
Anno 1540: Jacob Bauer verkauft das Haus dem Hans Bruckner, Messerer
Anno 1541: Valentin Gerstner verkauft dem Hans Prünsterer 7 Gulden Rheinl. Kleinerguter Pfenningmünz aus seiner Behausung in der Zagelau, welche er von Hans Brückner und seinem Schweher verkauft hat
Anno 1557: Cunz Frank, Messerer, verkauft das Haus seinem Sohn Michael Frank mit Bewilligung von Hans Prünsterer, dem an der Eigenschaft jährlich 10 Gulden Eigenzins zustehen
Anno 1575: Martin Grüner verkauft die von seinem Schweher ererbte Eigenschaft auf der Behausung in der Zagelau nunc Rosenau dem Wolff Pömer, Findelpfleger
Anno 1603: Burkhard Baumanns Witwe und Kinder verkaufen das Erb dieser Behausung an Georg Friedel, Messerschmied
Anno 1647: Dorothea Drommeter, Witwe des Hans Drommeter cediert vor Gericht dem Elia Müleg ihre Behausung in der Rosenau
Anno 1664: Nachdem diese Mülechische Behausung wegen darauf angewachsenem Eigenzins dem Findelamt anheimgefallen wurde, wurde es Paulus Holzer in Bestand gelassen (in Findbuch und Abschrift auch mit Querverweis auf Saalbuch 1655, pag. 61 b)
Anno 1711: Zwei Oberrherrliche Verlässe, dass diese Behausung verkauft werden soll
Anno 1713: Diese Behausung ist von Findelamstwegen dem Hans Leonhard Simon in Bestand gegeben worden
Anno 1742: Georg Christ. Volckamer verkauft nach Absterben der Simonschen Eheleute als Findelpfleger diese Behausung an Conrad Bruckner, Alabasterer
Anno 1744: Das Gebäude wird abermals mit einer Eigenschaft über 10 Gulden belegt und an Gottfried Albrecht Lang, Paternostermacher wie auch Schauhausträger, verkauft [gesiegelte Original-Urkunde ist enthalten]

Enthält auch:
Extrakt des Rathsverlasses (datiert 8. 9. 1711)
zweiter Kaufbrief (Entwurf?) von 1742
Abschrift des Kaufbriefs von 1742
Abschrift des Kaufbriefs von 1744
Anzeig- und repective Auftrag des Findelamts, datiert 1750

Zusätzlich ist im Findbuch vermerkt (ohne korrespondierende Dokumente):
Nachdem diese Langische Behausung wegen angewachsenem Eigenzins dem Findelamt heimgefallen war, ist solche 1751 dem Abraham Prechtel, Flaschner, von 2 Gulden in Bestand gelassen worden (Saalbuch B Fol. 130)
Dieser Abraham Prechtel ist 1763 von hier desertiert und hat bis dahin von 132 Gulden aufschwellen lassen, wovon Oberherrl. Anzeige erstattet und eine Relation über den ruinosen Zustand dieser Behausung mit beigelegt worden ist (anno 1765)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, D 10 Nr. 70
Umfang
Umfang/Beschreibung: 13 Produkte
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bauer, Jacob

Indexbegriff Person: Baumann, Burkhard

Indexbegriff Person: Baumann, N

Indexbegriff Person: Bruckner, Hans

Indexbegriff Person: Bruckner, Konrad

Indexbegriff Person: Dieterich, Hans

Indexbegriff Person: Dieterich, Katharina

Indexbegriff Person: Dietterich, s. a. Dieterich

Indexbegriff Person: Drommeter, Dorothea

Indexbegriff Person: Drommeter, Hans

Indexbegriff Person: Frank, Konrad

Indexbegriff Person: Frank, Michael

Indexbegriff Person: Friedel, Georg

Indexbegriff Person: Gerstner, Valentin

Indexbegriff Person: Grüner, Martin

Indexbegriff Person: Holzer, Paul

Indexbegriff Person: Lang, Gottfried Albrecht

Indexbegriff Person: Lang, Gottfried Albrecht

Indexbegriff Person: Linck, Barbara

Indexbegriff Person: Mülech, s. a. Mülegg

Indexbegriff Person: Mülegg, Elias

Indexbegriff Person: Pömer, Wolf

Indexbegriff Person: Prechtel, Abraham

Indexbegriff Person: Simon, Hans Leonhard

Indexbegriff Person: Simon, N

Indexbegriff Person: Volckamer, Georg Christof

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Bestand
D 10 Findelamt
Kontext
Findelamt

Indexbegriff Ort
Rosenau
St. Katharina, hinter
St. Katharina, Kloster
Zagelau
Indexbegriff Sache
Abschriften
Kaufbriefe
Erbschaft
Eigenfrau
Messerer
Findelpfleger
Messerschmied
Eigenzins
Saalbuch
Verlass, oberrherrlicher
Alabasterer
Paternostermacher
Schauhausträger
Extrakt
Ratsverlass
Flaschner
Anzeige, oberherrliche
Relation
Eigenschaft

Laufzeit
1506 - 1765

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:48 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1506 - 1765

Ähnliche Objekte (12)