Schriftgut
Lageberichte Nr. 23
Enthält u.a.:
Antisemitismus, Seite 21
Frontbund, Seite 21
Organisation Escherich, Seite 150, 157, 158, 161
Allgemeine Arbeiter-Union (AAU), Seite 7-8, 35-43, 83-84, 97, 156
Arbeiter-Selbstschutz Nürnberg-Fürth, Seite 18-19, 88-89
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 97, 141
Ausland, kommunistische Politik im, Seite 29-33, 73-76, 96, 138-140, 165-179
Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, Seite 82
Freie Arbeiterunion Deutschlands (FAUD), Seite 18, 106, 157
Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD), Seite 3, 5-6, 43-47, 80-85, 100-104, 132-133, 142-150, 161
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 2-6, 23, 25, 27, 47-61, 79, 81-82, 85-87, 97, 99-100, 108, 132-133, 135-136, 141-146, 149-150, 154, 162
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Seite 88, 152
Roter Frontkämpferbund, Seite 103-105, 150
Studentenbewegung, Seite 152
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 18, 98
Zersetzungsarbeit der KPD, Seite 54, 83, 105-106
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1507/2004
- Alt-/Vorsignatur
-
R 1507/4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Seite 97-140; Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, siehe auch: Ausland, Kommunistische Akademie, Kommunistische Internationale; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KJVD, siehe auch: Jugendarbeit, "Rote Trichter"; Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit); Studentenbewegung (siehe auch: Rote Studentengruppe, Reichsverband freisozialistischer Studenten)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Abramowitsch, A. E.
Mitgliedschaft: KPdSU, Komintern, EKKI
Bemerkung: Seite 113; alias Albrecht alias Zalewski
Geburtsdatum: 1888
Allmer
Mitgliedschaft: Kommunistischer Bund, AAU
Bemerkung: Seite 105
Axelrod, L. Tobias
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 103; Vertreter der UdSSR in Litauen
Beruf: Journalist
Geburtsdatum: 1888
Sterbedatum: 1938
Baranow
Bemerkung: Seite 112; sowjetischer Kommunist in Italien
Belinki
Bemerkung: Seite 107; Syndikalist
Churchill, Winston
Bemerkung: Seite 105; britischer Politiker
Geburtsdatum: 30.11.1874
Sterbedatum: 1965
Drzebmiak
Bemerkung: Seite 108
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: polnischer Kapitän
Dudek
Mitgliedschaft: Kommunistischer Bund
Bemerkung: Seite 105
Feinstein
Bemerkung: Seite 110; polnischer Kommunist
Gauschinietz
Bemerkung: Seite 108; alias Krawczyk; polnischer Insurgent
Gerlach, Helmuth von
Mitgliedschaft: Deutsche Liga für Menschenrechte
Bemerkung: Seite 106
Goldstein
Beruf: Rechtsanwalt
Mitgliedschaft: AAU, KAPD, KPD, Wissenschaftliche Parteischulung
Bemerkung: Seite 102, 146; alias Stahl
Hagemeister
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 98
Hartmann
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 128
Hauschak
Mitgliedschaft: KAPD
Bemerkung: Seite 101
Hellens von
Bemerkung: Seite 100; Minister in Finnland
Hörsing, Otto
Beruf: Oberpräsident der Provinz Sachsen
Mitgliedschaft: SPD, MdL Preußen, MdR
Bemerkung: Seite 132
Geburtsdatum: 18.7.1874
Sterbedatum: 1937
Klinkmueller
Beruf: Gärtner
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 1, 129
Kopp, Wigdor
Mitgliedschaft: KPdSU, Mitglied der sowjetischen Handelsmission in Berlin
Bemerkung: Seite 85, 105, 147
Geburtsdatum: 1880
Sterbedatum: 1930
Korfanty, Wojciech
Beruf: polnischer Abstimmungskommissar, dann Insurgentenführer in Oberschlesien
Bemerkung: Seite 19, 108, 171
Geburtsdatum: 20.4.1873
Sterbedatum: 1939
Krassin, Leonid Boriosowitsch
Beruf: sowjetischer Volkskommissar für Außenhandel
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 105
Geburtsdatum: 15.7.1870
Sterbedatum: 1926
Kuenstler
Beruf: Friseur
Bemerkung: Seite 107; polnischer Agent
Kuschofski
Bemerkung: Seite 106; polnischer Agitator
Kut
Mitgliedschaft: Kommunistischer Bund
Bemerkung: Seite 105; verdächtigt als sowjetischer Agent in Oberschlesien
Lange
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 99
Lehmann
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 128
Levi, Paul
Mitgliedschaft: KPD, Kommunistische Arbeitsgemeinschaft, USPD, SPD, MdR
Bemerkung: Seite 2, 64, 101, 147, 163
Geburtsdatum: 11.3.1883
Sterbedatum: 1930
Lloyd-George, David
Bemerkung: Seite 105; britischer liberaler Politiker, Premier
Geburtsdatum: 1863
Sterbedatum: 1945
Millerand
Bemerkung: Seite 105; französischer Politiker
Mortel
Bemerkung: Seite 112; alias Opatowski; Student, Kommunist in Ungarn
Prost
Beruf: Kurier
Bemerkung: Seite 114; niederländischer Kommunist
Remmele, Hermann
Mitgliedschaft: KPD, MdR, Mitglied des Politbüros und des ZK, EKKI
Bemerkung: Seite 123
Geburtsdatum: 15.11.1880
Sterbedatum: 1939
Rimski-Korsakow
Bemerkung: Seite 103; russischer Monarchist
Rosenthal
Mitgliedschaft: KAPD
Bemerkung: Seite 101
Sauber, Fritz
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 98
Schmidt
Mitgliedschaft: KAPD
Bemerkung: Seite 127
Schröder, Karl
Beruf: Redakteur der "Berliner Kommunistischen Arbeiterzeitung"
Mitgliedschaft: KAPD, Kommunistische Arbeiterinternationale
Bemerkung: Seite 5f, 43, 81, 101, 146
Schulz
Mitgliedschaft: KAPD, VKPD (illegal)
Bemerkung: Seite 4f, 101, 152; alias Guralski; sowjetischer Geheimagent
Seppel
Mitgliedschaft: Kommunistischer Bund
Bemerkung: Seite 105
Simon, John
Bemerkung: Seite 105; britischer Politiker
Geburtsdatum: 1873
Sterbedatum: 1954
Sinowjew, Grigorij Jewsejewitsch
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 21, 112; Vorsitzender des Vollzugsausschusses der Komintern, Mitglied des Politbüros
Geburtsdatum: 23.9.1883
Sterbedatum: 1936
Stinnes, Hugo
Beruf: Industrieller
Mitgliedschaft: DVP, MdR
Bemerkung: Seite 105
Geburtsdatum: 1870
Sterbedatum: 1924
Wendel
Mitgliedschaft: KPD, RFB
Bemerkung: Seite 105
Zehler
Bemerkung: Seite 107; polnischer Agent
Zetkin, Clara
Mitgliedschaft: ZK der KPD, EKKI, MdR
Bemerkung: Seite 113, 138
Geburtsdatum: 5.7.1857
Sterbedatum: 1933
- Kontext
-
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Bestand
-
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Laufzeit
-
11. Jan. 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Entstanden
- 11. Jan. 1921