Schriftgut
Lageberichte Nr. 116
Enthält u.a.:
Allgemeine Deutsche Volksgemeinschaft, Seite 43
Bund Bayerntreue, Seite 97-98
Deutschnationale Volkspartei, Seite 56
Großdeutsche Jugend, Seite 93
Jugendbund Schill, Seite 96
Nationalbolschewismus, Seite 41
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Seite 42, 85, 91-94
Nationalverband deutscher Unteroffiziere, Seite 95
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Seite 32-33, 38-39, 83, 89
Sturmabteilungen (SA) der NSDAP, Seite 92
Tannenbergbund, Seite 32-33, 82
Vereinigte Vaterländische Verbände Deutschlands, Seite 32-33, 44, 52-54, 82
Wehrwolf, Seite 40, 90
Wiking-Bund, Seite 87-88
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 45-46
Bauern- und Landarbeiterbewegung der KPD, Seite 27-28, 63, 124
Bund proletarischer Schulkampf, Seite 135-136
Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, Seite 9-10, 67-73, 99-113
Internationaler sozialistischer Kampfbund, Seite 81
Jung-Spartakus-Bund (JSB), Seite 75, 138
Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD, Seite 23-26, 136
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 4-34, 47-48, 59-66, 73, 79, 99-113
Ordnerdienst der KPD, Seite 11-15, 76
Reichsverband der Erwerbslosen, Seite 2, 64, 114, 120
Rote Hilfe Deutschlands, Seite 30-32, 74
Roter Frontkämpferbund, Seite 11, 17-22, 76-78
Sozialistischer Bund, Seite 80
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 18
Weltbund Esperanto, Seite 29
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1507/2029
- Alt-/Vorsignatur
-
R 1507/29
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Seite 1-54; Allgemeine Deutsche Volksgemeinschaft (auch: Deutscher Volksorden); Großdeutsche Jugend (auch: Großdeutscher Jugendbund); Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP; siehe auch: Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Deutscher Frauenorden, Hitler-Jugend, Nachrichtenabteilung, Opferring, Rasse und Kultur, Reichsführerschule, Schutzstaffeln, Sturmabteilungen, Verband nationalsozialistischer Seefahrer); Wehrwolf (auch: Werwolf); Bauern- und Landarbeiterbewegung der KPD (siehe auch: Europäischer Bauernkongreß); Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, siehe auch: Ausland, Kommunistische Akademie, Kommunistische Internationale; Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD (siehe auch: Jung-Spartakus-Bund, Internationales Kinderbüro, "Lenin" (Arbeiterkindertruppe), Reichsausschuß der werktätigen Eltern, Jugendarbeit); Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Rote Hilfe Deutschlands (siehe auch: Emigrantenhilfe, Internationale Rote Hilfe, Literaturobleute, Massenverteidigung, Pioniere, Politische Gefangene, Rechtsschutz, Rettung vor Hunger und Frost); Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit); Weltbund Esperanto (auch: "Sai-Bund, Bund proletarischer Esperantisten", auch: "Weltbund esperantistischer Staatsgegner")
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bayer
Mitgliedschaft: KPD Berlin
Bemerkung: Seite 30
Bertz, Paul
Mitgliedschaft: KPD, MdL Sachsen, MdR
Bemerkung: Seite 13; Kandidat des ZK
Geburtsdatum: 1886
Sterbedatum: 1950
Bormann, Martin
Mitgliedschaft: NSDAP, Kanzler des Jungdeutschen Ordens
Bemerkung: Seite 34
Geburtsdatum: 17.6.1900
Sterbedatum: 1945
Ehrhardt, Hermann
Mitgliedschaft: Führer der Marinebrigade E., der Organisation Consul, des Wiking
Bemerkung: Seite 44, 187
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Korvettenkapitän a. D.
Geburtsdatum: 29.11.1881
Sterbedatum: 1971
Helldorff, Wolf Graf von
Mitgliedschaft: Frontbann, Kommandeur der Gruppe Mitte, Wehrwolf, NSDAP, MdL Preußen
Bemerkung: Seite 40
weitere Vornamen: Wolf-Heinrich Graf von Helldorff
Geburtsdatum: 14.10.1896
Sterbedatum: 1944
Hitler, Adolf
Mitgliedschaft: Führer der NSDAP
Bemerkung: Seite 42, 85, 91
Geburtsdatum: 20.4.1889
Sterbedatum: 1945
Hoernle, Edwin
Mitgliedschaft: KPD, MdR, RFB, Verband Proletarischer Freidenker
Bemerkung: Seite 13, 23, 64; Agrarpolitiker
Geburtsdatum: 11.12.1883
Sterbedatum: 1952
Kloppe, Fritz
Mitgliedschaft: Bundesführer des Wehrwolf
Bemerkung: Seite 40
Beruf: Studienrat in Halle
Kornilow, Lawr G.
Bemerkung: Seite 20
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer General
Geburtsdatum: 1870
Sterbedatum: 1918
Lenin, Wladimir Iljitsch
Mitgliedschaft: Generalsekretär der KPdSU
Bemerkung: Seite 17
Geburtsdatum: 22.4.1870
Sterbedatum: 1924
Mahraun, Arthur
Mitgliedschaft: Hochmeister des Jungdeutschen Ordens, Volksnationale Reichsvereinigung
Bemerkung: Seite 33, 85
Geburtsdatum: 1890
Sterbedatum: 1950
Neddermeyer, Robert
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen, MdR
Bemerkung: Seite 13
Geburtsdatum: 1887
Sterbedatum: 1965
Obuch, Felix
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen
Bemerkung: Seite 21
Beruf: Rechtsanwalt
Otto, Max
Mitgliedschaft: Allgemeine Deutsche Volksgemeinschaft
Bemerkung: Seite 43
Beruf: Revierförster
Geburtsdatum: 1875
Putz, Ernst
Mitgliedschaft: KPD, MdR, Vorsitzender des Bundes schaffender Landwirte, des Reichsbundes der Kleinbauern, Liga gegen koloniale Unterdrückung
Bemerkung: Seite 27
Geburtsdatum: 1896
Sterbedatum: 1933
Rechberg, A.
Bemerkung: Seite 34
Beruf: Industrieller
Reventlow, Ernst Graf zu
Mitgliedschaft: Deutschvölkische Freiheitspartei, NSDAP, MdR
Bemerkung: Seite 41
Geburtsdatum: 18.8.1869
Sterbedatum: 1943
Schwenk, Paul
Mitgliedschaft: KPD, MdL Preußen
Bemerkung: Seite 11
Geburtsdatum: 1880
Sterbedatum: 1960
Seldte, Franz
Mitgliedschaft: Bundesführer des Stahlhelm
Bemerkung: Seite 38
Geburtsdatum: 1882
Sterbedatum: 1947
Sinowjew, Grigorij Jewsejewitsch
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 9, 102, 106; Vorsitzender des Vollzugsausschusses der Komintern, Mitglied des Politbüros
Geburtsdatum: 23.9.1883
Sterbedatum: 1936
Windisch
Bemerkung: Seite 48
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Polizeikommissar in Berlin
- Kontext
-
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Bestand
-
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Laufzeit
-
26. Jan. 1926
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Entstanden
- 26. Jan. 1926