Schriftgut
Lageberichte Nr. 102
Enthält u.a.:
Alldeutscher Verband, Seite 76-77
Antisemitismus, Seite 21, 146
Bismarckorden, Seite 97
Brigade Ehrhardt, Seite 13, 98, 116-117
Bund Oberland, Seite 12, 38-40, 99
Deutscher Arbeiterbund, Seite 130
Deutscher Bund e. V., Volksbund deutscher Föderalisten, Seite 130
Deutscher Herold, Seite 14-15, 115
Deutschvölkische Freiheitspartei, Seite 13, 36-37, 92-94, 115, 132-133
Deutsch-Völkischer Schutz- und Trutzbund, Seite 16
Großdeutsche Arbeiterpartei, Seite 130
Kampforganisation "Vaterland", Seite 40
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Seite 14, 16, 36, 40-41, 98, 101, 111-112, 130-131
Nationalverband deutscher Offiziere, Seite 95-96
Norddeutscher Deutschvölkischer Kampfverband, Seite 14
Organisation Escherich, Seite 12
Reichsflagge, Seite 13
Roland-Bund, Seite 96-97
Schlageter-Gedächtnisbund e. V., Seite 15-16
Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Seite 37-38, 97-98, 134-136
Sturmabteilungen (SA) der NSDAP, Seite 12-13, 95-98
Völkischer Treubund Staffelstein, Seite 130
Völkisch-sozialer Block, Seite 112-114
Völkisch-sozialer Bund e. V., Seite 130
Wiking-Bund, Seite 40-41, 116-117, 133
Arbeitervolksbund, Seite 48-50
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 21-35
Büros unter Leitung der Berliner Sowjetvertretung, Seite 138
Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, Seite 23, 55-56, 78-83, 136
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 3-12, 20-36, 42-43, 57-59, 78-91, 101-109, 120-128, 136-145
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Seite 7-8, 60-67
Markenzentrale Ost, Seite 25
Ordnerdienst der KPD, Seite 65, 83-85, 106-109, 121-122
Reichsverband der Erwerbslosen, Seite 21
Rote Hilfe Deutschlands, Seite 25-26
Roter Frauen- und Mädchenbund der KPD, Seite 7-8, 104
Roter Frontkämpferbund, Seite 4-6, 27-35, 51-52, 83-85, 103-109, 121-122
Tscheka der KPD, Seite 124-126
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 20
Zersetzungsarbeit der KPD, Seite 7-9, 29-30, 53
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1507/2022
- Alt-/Vorsignatur
-
R 1507/22
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Seite 119-148; Bismarckorden (auch: Jung-Bismarckbund); Bund Oberland (auch: Landfahne Oberland; siehe auch: Deutscher Schützen- und Wanderbund); Deutschvölkische Freiheitspartei (auch: Deutschvölkische Freiheitsbewegung); Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP; siehe auch: Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Deutscher Frauenorden, Hitler-Jugend, Nachrichtenabteilung, Opferring, Rasse und Kultur, Reichsführerschule, Schutzstaffeln, Sturmabteilungen, Verband nationalsozialistischer Seefahrer); Reichsflagge (auch: Reichskriegsflagge, Bund Reichsflagge, Alte Reichskriegsflagge); Schlageter-Gedächtnisbund e. V. (auch: Bund der Freunde Schlageters e. V.; siehe auch: Jugendbund Albert Leo Schlageter); Völkisch-sozialer Block (auch: Völkischer Block); Völkisch-sozialer Bund e. V. (auch: Völkischer Bund); Exekutiv-Komitee der III. (Kommunistischen) Internationale EKKI, siehe auch: Ausland, Kommunistische Akademie, Kommunistische Internationale; Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KJVD, siehe auch: Jugendarbeit, "Rote Trichter"; Rote Hilfe Deutschlands (siehe auch: Emigrantenhilfe, Internationale Rote Hilfe, Literaturobleute, Massenverteidigung, Pioniere, Politische Gefangene, Rechtsschutz, Rettung vor Hunger und Frost); Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Drexler, Anton
Mitgliedschaft: Ehrenvorsitzender der NSDAP, Völkischer Block, MdL Bayern
Bemerkung: Seite 114, 130
Geburtsdatum: 13.6.1884
Sterbedatum: 1942
Düsterberg, Theodor
Mitgliedschaft: DNVP, Zweiter Bundesführer des Stahlhelm
Bemerkung: Seite 97, 135
Geburtsdatum: 19.10.1875
Sterbedatum: 1950
Fahrenhorst, Karl
Beruf: Angestellter
Mitgliedschaft: Erster Bundesführer des Bundes Völkischer Freiheitskämpfer, Völkischer Internationaler Block, Vorsitzender des Reichsbundes völkischer Gewerkschafter, MdL Preußen
Bemerkung: Seite 132
Geburtsdatum: 24.2.1882
Frommelt, Fritz
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 125
Geburtsdatum: 1888
Fröstel
Mitgliedschaft: Großdeutsche Arbeiterpartei
Bemerkung: Seite 130
Hitler, Adolf
Mitgliedschaft: Führer der NSDAP
Bemerkung: Seite 9, 36, 40, 129
Geburtsdatum: 20.4.1889
Sterbedatum: 1945
Kautter
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Kapitänleutnant a. D.
Mitgliedschaft: Brigade Ehrhardt, Wiking
Bemerkung: Seite 14, 40, 133
König, Otto
Beruf: Polier
Mitgliedschaft: KPD Württemberg
Bemerkung: Seite 125
Geburtsdatum: 1899
Ludendorff, Erich
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: General a. D.
Mitgliedschaft: Tannenbergbund, Frontring, Ehrenlegion, Deutschnationaler Jugendbund
Bemerkung: Seite 13, 36, 129
Geburtsdatum: 1865
Sterbedatum: 1937
Moersner, Adolf
Bemerkung: Seite 125; Spitzel; Angeklagter im Tscheka-Prozeß
Geburtsdatum: 1893
Neumann, Felix
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 124; Angeklagter im Tscheka-Prozeß
Geburtsdatum: 1889
Örter, Sepp
Mitgliedschaft: Germanenbund, Hannover
Bemerkung: Seite 131
Poege, Ernst
Beruf: Tischler
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 125
Geburtsdatum: 1900
Reventlow, Ernst Graf zu
Mitgliedschaft: Deutschvölkische Freiheitspartei, NSDAP, MdR
Bemerkung: Seite 133, 146
Geburtsdatum: 18.8.1869
Sterbedatum: 1943
Rohm, Karl
Mitgliedschaft: Vaterländischer Volksbund
Bemerkung: Seite 131
Geburtsdatum: 1873
Schlumpberger, Friedrich
Mitgliedschaft: Großdeutsche Arbeiterpartei
Bemerkung: Seite 130
Szon, Johannes
Mitgliedschaft: KAPD, KPD Berlin
Bemerkung: Seite 124; angeklagt im Tscheka-Prozeß
Geburtsdatum: 1893
- Kontext
-
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Bestand
-
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Laufzeit
-
21. März 1924
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Entstanden
- 21. März 1924