Schriftgut
Lageberichte Nr. 33
Enthält u.a.:
Deutschnationale Volkspartei, Seite 177
Organisation Escherich, Seite 26-27
Allgemeine Arbeiter-Union (AAU), Seite 22, 105-106, 124, 170-171
Aufstand und Aufstandsagitation, Seite 86, 90, 128-129, 150-163
Ausland, kommunistische Politik im, Seite 41-45, 57-70, 78-84, 121-122, 130-144, 148-149, 183-187, 199-216
Bauern- und Landarbeiterbewegung der KPD, Seite 9
Bund der Kommunisten, Seite 107-109
Freie Arbeiterunion Deutschlands (FAUD), Seite 10-11, 105-106
Freie Vereinigung zum Studium des Deutschen Kommunismus, Seite 106
Internationaler Bund der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, Seite 13-14
Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD, Seite 8
Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD), Seite 22, 110-111, 128-129, 196
Kommunistische Partei Deutschlands, Seite 3-18, 55, 87-90, 98-103, 150-171, 196-197
Kommunistischer Jugendverband Deutschlands, Seite 7-8
Reichsbund der kommunistischen Metallarbeiter, Seite 16, 172-173
Roter Frontkämpferbund, Seite 3-6, 153-163
Sozialistische Proletarierjugend der USPD, Seite 89
Theaterarbeit, Seite 175
Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD), Seite 8-9, 111-112, 158, 175-176, 196-197
Weltbund Esperanto, Seite 24
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1507/2007
- Alt-/Vorsignatur
-
R 1507/7
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Seite 150-216; Bauern- und Landarbeiterbewegung der KPD (siehe auch: Europäischer Bauernkongreß); Bund der Kommunisten (auch: Kommunistischer Bund); Kinderorganisationen, Kinderhilfe der KPD (siehe auch: Jung-Spartakus-Bund, Internationales Kinderbüro, "Lenin" (Arbeiterkindertruppe), Reichsausschuß der werktätigen Eltern, Jugendarbeit); Kommunistische Partei Deutschlands (KPD, auch: Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands, VKPD); Kommunistischer Jugendverband Deutschlands KJVD, siehe auch: Jugendarbeit, "Rote Trichter"; Roter Frontkämpferbund (RFB, bis 1924: Rote Armee (KO), siehe auch: Rote Jungfront, Roter Jungsturm, militärische Parteiarbeit); Theaterarbeit (siehe auch: Agitprop, Arbeiter-Theaterbund, Junge Volksbühne, "Lenin" (Arbeiterkindertruppe), "Die Nieter" (Deutscher Arbeiter-Theaterbund), "Rotes Sprachrohr" (Spielgruppe), "Rote Trichter" (Agitproptruppe des KJVD), Rote Wanderbühne); Weltbund Esperanto (auch: "Sai-Bund, Bund proletarischer Esperantisten", auch: "Weltbund esperantistischer Staatsgegner")
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Andersen, A. F.
Bemerkung: Seite 213; USA-Politiker
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Offizier
Awalow Fürst von
Bemerkung: Seite 184; alias von Stein; Monarchist
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer Oberst
Baranski
Mitgliedschaft: ehem. Dumamitglied
Bemerkung: Seite 184; russischer Monarchist
Beigard
Mitgliedschaft: ehem. Dumamitglied
Bemerkung: Seite 184; russischer Monarchist
Bischoff
Bemerkung: Seite 177; vermuteter Rechtsputschist
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Major
Biskupski
Bemerkung: Seite 184
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer General
Brosam
Mitgliedschaft: Proletarisches Theater
Bemerkung: Seite 175
Brussilow, Alexej
Bemerkung: Seite 202
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer General
Geburtsdatum: 1853
Sterbedatum: 1926
Bucharin, Nikolai J.
Mitgliedschaft: KPdSU, EKKI, KJI, Liga gegen Imperialismus
Bemerkung: Seite 98, 202
Beruf: Chefredakteur der Prawda
Geburtsdatum: 9.10.1888
Sterbedatum: 1938
Buch-Bruewitsch
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 202
Clynes
Bemerkung: Seite 212; englischer Politiker
Cohalan, Daniel
Bemerkung: Seite 213; USA-Politiker
Beruf: Richter
Crispien, Artur
Mitgliedschaft: Vorsitzender der USPD, SPD, MdR, Exekutive der Sozialistischen Arbeiter-Internationale
Bemerkung: Seite 176
Geburtsdatum: 4.11.1875
Sterbedatum: 1946
Däumig, Ernst
Mitgliedschaft: USPD, Vorsitzender der Zentrale der KPD, Kommunistische Arbeitsgemeinschaft, MdR
Bemerkung: Seite 89, 97, 109, 155
Geburtsdatum: 25.11.1866
Sterbedatum: 1922
Degoutte
Bemerkung: Seite 182
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: französischer General
Dimitri, Pawlowitsch Großfürst
Bemerkung: Seite 184
Dorten, Adam
Bemerkung: Seite 113, 181; rheinischer Separatist
Geburtsdatum: 10.2.1880
Sterbedatum: 1963
Dudek, Gebrüder
Mitgliedschaft: Mitglied des Paritätischen Ausschusses Oberschlesien
Bemerkung: Seite 190
Essen
Mitgliedschaft: Proletarisches Theater
Bemerkung: Seite 175
Field, Sarah
Bemerkung: Seite 213; USA-Politiker
Fisher, Warren
Bemerkung: Seite 213; USA-Politiker
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Oberst
Frenzel, Max
Mitgliedschaft: Proletarisches Theater
Bemerkung: Seite 175
Frohberger
Bemerkung: Seite 181; rheinischer Separatist
Beruf: Verleger
Generos
Mitgliedschaft: Reichszentrale für Heimatdienst
Bemerkung: Seite 178
George, Manfred
Bemerkung: Seite 191
Beruf: Korrespondent der "Vossischen Zeitung" für Oberschlesien
Golejewski
Bemerkung: Seite 184
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer Generalmajor
Graf, Otto
Mitgliedschaft: KPD, MdL Bayern
Bemerkung: Seite 97, 164
Grünhut
Bemerkung: Seite 183; alias Gara; ungarischer Kommunist
Hatvany, Ludwig Baron von
Bemerkung: Seite 183; ungarischer Kommunist
Holtz, Otto
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 162; Deckadresse
Hölz, Max
Mitgliedschaft: KAPD, KPD
Bemerkung: Seite 2, 151f; Führer im Mitteldeutschen Aufstand
Geburtsdatum: 14.10.1889
Sterbedatum: 1933
Hörsing, Otto
Mitgliedschaft: SPD, MdL Preußen, MdR
Bemerkung: Seite 157, 165, 169
Beruf: Oberpräsident der Provinz Sachsen
Geburtsdatum: 18.7.1874
Sterbedatum: 1937
Ilg
Mitgliedschaft: Internationaler Metallarbeiter-Bund, Exekutivausschuß
Bemerkung: Seite 208
Jakobs
Bemerkung: Seite 198; französischer Agent
Jocobs
Bemerkung: Seite 198; alias Laagel
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: französischer Polizeiinspektor
Jung, Franz
Mitgliedschaft: Sekretär der KAPD, proletarisches Theater
Bemerkung: Seite 175
Beruf: Schriftsteller
Kamenew, Lew
Mitgliedschaft: KPdSU, Präsidium des EKKI
Bemerkung: Seite 202
Geburtsdatum: 18.7.1883
Sterbedatum: 1936
Kämpf, Fanny
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 162; Deckadresse
Kampfhenkel
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 162; Deckadresse
Karolyi, Michael Graf von
Bemerkung: Seite 149, 183; ungarischer linksstehender Politiker
Geburtsdatum: 1875
Sterbedatum: 1955
Kessel, Kurt von
Mitgliedschaft: DNVP
Bemerkung: Seite 177
Klose, W.
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 162; Deckadresse
Kopp, Wigdor
Mitgliedschaft: KPdSU, Mitglied der sowjetischen Handelsmission in Berlin
Bemerkung: Seite 87, 121, 200
Geburtsdatum: 1880
Sterbedatum: 1930
Korytenko
Bemerkung: Seite 184; Monarchist
Beruf: russischer Rittmeister
Kuckhoff
Bemerkung: Seite 181; rheinischer Separatist
Kun, Bela
Mitgliedschaft: Vorsitzender der ungarischen KP, Leiter der Agitprop-Abteilung der Komintern, EKKI
Bemerkung: Seite 183
Geburtsdatum: 20.2.1886
Sterbedatum: 1939
Laagel
Bemerkung: Seite 198; alias Jacobs
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: französischer Polizeiinspektor
Lange
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 130, 133, 199
Ledebour, Georg
Mitgliedschaft: USPD, Sozialistischer Bund, SAP, IAH, Liga gegen koloniale Unterdrückung
Bemerkung: Seite 78, 176
Geburtsdatum: 7.3.1850
Sterbedatum: 1947
Lenin, Wladimir Iljitsch
Mitgliedschaft: Generalsekretär der KPdSU
Bemerkung: Seite 97, 138, 202
Geburtsdatum: 22.4.1870
Sterbedatum: 1924
Litwinow
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 59, 137, 199; alias Finkelstein; sowjetischer Vertreter in Litauen, Estland und Dänemark
Geburtsdatum: 1876
Sterbedatum: 1951
Lloyd-George, David
Bemerkung: Seite 212; britischer liberaler Politiker, Premier
Geburtsdatum: 1863
Sterbedatum: 1945
Longwy, Mary de
Bemerkung: Seite 198; wahrscheinlich Deckname; polnischer Agent
Magin
Bemerkung: Seite 181
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: französischer General
Malzahn, Heinrich
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 129, 154
Geburtsdatum: 1884
Meyer
Mitgliedschaft: Sekretär des ADGB
Bemerkung: Seite 178
Müller, Ernst
Bemerkung: Seite 177; Reichszentrale für Heimatdienst
Müller, Richard
Mitgliedschaft: Metallarbeiterverband
Bemerkung: Seite 172; genannt Leichenmüller
Müller, Wilhelm
Mitgliedschaft: SPD
Bemerkung: Seite 177
Beruf: Journalist
Müller
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 159
Mythen, Patrik
Bemerkung: Seite 213; USA-Politiker
Beruf: Generalvikar
Noyes
Bemerkung: Seite 181; Interalliierte Rheinlandkommission, US-Delegierter
Paulsen
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 184
Pershing
Bemerkung: Seite 181
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: US-General
Picard
Bemerkung: Seite 198
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: französischer Polizeikommissar in Mainz
Piontek
Bemerkung: Seite 194; Pole
Pocelno
Bemerkung: Seite 203
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: Reserveoffizier Cetinje
Pottgiesser
Bemerkung: Seite 175; proletarisches Theater
Raskolnikow, Fedor
Mitgliedschaft: KPdSU
Bemerkung: Seite 202
Beruf: Volkskommissar für die Marine
Geburtsdatum: 1892
Sterbedatum: 1939
Rosenfeld, Kurt
Mitgliedschaft: USPD, SPD, MdR
Bemerkung: Seite 176
Beruf: Rechtsanwalt
Geburtsdatum: 1877
Sterbedatum: 1943
Rudkischer
Bemerkung: Seite 184; Monarchist
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer Oberst
Saefkow, Anton
Mitgliedschaft: Deutscher Metallarbeiter-Verband, KPD
Bemerkung: Seite 162
Geburtsdatum: 22.7.1903
Sterbedatum: 1944
Schiller
Bemerkung: Seite 175; proletarisches Theater
Sergejew
Bemerkung: Seite 184
Amtsbezeichnung/Dienstgrad: russischer Major
Stöcker, Walter
Mitgliedschaft: ZK der KPD, MdR
Bemerkung: Seite 97, 148, 156
Beruf: Herausgeber der "Kommunistischen Rundschau"
Geburtsdatum: 9.4.1891
Sterbedatum: 1939
Szanto, Bela
Bemerkung: Seite 183; ungarischer Kommunist
Geburtsdatum: 1881
Sterbedatum: 1951
Thomas, Otto Wendelin
Mitgliedschaft: KPD, MdR, Rote Hilfe
Bemerkung: Seite 97, 164
Beruf: Redakteur
Geburtsdatum: 1886
Trotzki, Lew Dawidowitsch
Bemerkung: Seite 202; sowjetischer Kommunist
Beruf: Volkskommissar für das Militärwesens und Vorsitzender des obersten Militärrats der Sowjetunion
Geburtsdatum: 7.11.1879
Sterbedatum: 1940
Weicher
Mitgliedschaft: KPD
Bemerkung: Seite 162
- Kontext
-
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung >> R 1507 - Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern - Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1929-1933) >> Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Bestand
-
BArch R 1507 Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Laufzeit
-
22. März 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
Entstanden
- 22. März 1921