Druckgraphik
Der Dudelsackpfeifer
1514 fertigte Dürer den kleinformatigen Kupferstich "Der Dudelsackpfeifer", der zu einer Reihe von Volksmotiven aus dem Œuvre des Künstlers zu zählen ist. Lässig, ein Bein über das andere geschlagen, lehnt der Musizierende an einem Baum. In ein schlichtes Gewand gekleidet, spielt er auf seinem Dudelsack und blickt dabei den Betrachtenden entgegen. Der Künstler verzichtete auf Hintergrundgestaltung und Nebenschauplätze, wodurch der Fokus allein auf der Hauptfigur des Blattes liegt. Die auffallend rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu sehen.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, an drei Ecken montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 18 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 50,0 x 35,0 cm
Blatt: 11,6 x 7,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1514 || AD (Unten links)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.485.895
- Bezug (was)
-
Bäume (+ Stengel, (Baum-)Stamm)
Dudelsack, Musette
eine Person spielt ein Blasinstrument
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1514
- Spätestens 1827-1849