Druckgraphik
Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors)
Der Künstler kopierte Dürers um 1498 entstandenen Kupferstich "Die Versuchung des Müßiggängers (Der Traum des Doktors)" von der Gegenseite. Dabei orientierte er sich zwar sichtlich an der Vorlage, verwendete jedoch nicht die Technik des Kupferstichs. Hauptfigur ist ein etwas aus dem Blattzentrum verschobener Mann, der an einem Kachelofen sitzend seinen Kopf an ein Kissen lehnt und eingeschlummert ist. Hinter ihm befindet sich ein Drache, der ihm mit Hilfe eines Blasebalgs unlautere Gedanken ins Ohr pustet. Im Begriff sich zum Schlafenden zu wenden, steht im Vordergrund eine nackte Frau, die sich dank des Amors zu ihren Füßen, als Venus zu erkennen gibt. Dieser versucht konzentriert auf Stelzen zu steigen. Unten mittig erinnert das spiegelverkehrte Monogramm an Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, während unten links eine Marke integriert ist.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, mehrere kaschierte Fehlstellen
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I D 10ab (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 18,6 x 11,9 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kaltnadel, partiell radiert
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD [spiegelverkehrt] (Unten mittig)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten mittig)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Der Traum des Doktors
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.475.859
- Subject (what)
-
Teufel als (Fabel)tiere
im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Traum
Truhe, Kasten, Kiste
Blasebalg
Heizofen
Ballspiele (+ Bedarf, Erfordernisse (Sport, Spiele etc.))
auf Stelzen gehen
Trägheit, Faulheit; Ripa: Dapocaggine, Pigritia
die Geschichte der Venus (Aphrodite)
andere nicht-aggressive Tätigkeiten Cupidos
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1498
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1498
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849