- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
ADürer AB 3.124
- Other number(s)
-
3986 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 186 mm (Blatt)
Breite: 119 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum, S. 18
beschrieben in: Strauss, S. 22
beschrieben in: Hollstein German, S. 70
beschrieben in: Meder 1932, S. 70a
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 76
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Acedia
Allegorie
Amor
Blasebalg
Dämon
Hausmantel
Mann
Ofen
Trägheit
Schlafhaube
Stelze
Venus
Alter
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: Blasebalg
ICONCLASS: Faulheit, Gleichgültigkeit (Ripa: Acedia, Desidia, Accidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Arzt, Doktor
ICONCLASS: (Kopf-)Kissen
ICONCLASS: Heizofen
ICONCLASS: auf Stelzen gehen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1497-1498
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Osnabrück 2003, Kulturgeschichtliches Museum: Albrecht Dürer: Das große Glück
- Last update
-
11.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1497-1498