Druckgraphik

Christus vor Kaiphas

1512 fertigte Dürer "Christus vor Kaiphas" als Teil seiner über Jahre entstandenen Kupferstich-Passion. An den Händen gefesselt wird Christus von zwei Schergen dem Hohepriester Kaiphas in seiner Amtsstube vorgeführt. Hinter dem Angeklagten drängen bewaffnete und geharnischte Männer in den kleinen und düsteren Raum. Dürer zeigt den Moment des Verhörs, in dem Kaiphas Christus der Gotteslästerung überführt und wütend sein Gewand zerreißt. Zahlreiche Kopien belegen die Beliebtheit des bis dahin selten aufgegriffenen Motivs (vgl. Schoch I.134.48) und sind als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Passepartout: 49,8 x 34,9 cm
Blatt: 11,2 x 7,3 cm (beschnitten)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1512 || AD (Oben mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I Bb 6 (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Kupferstichpassion
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.356.189

Bezug (was)
Kaiphas zerreißt seine Kleider (Prozeß gegen Christus)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1512
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1512
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1512
  • 1512
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)