Druckgraphik

Christus vor Kaiphas

Der Künstler kopierte Dürers Blatt "Christus vor Kaiphas", das 1512 als Teil der über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion entstand, von der Gegenseite. An den Händen gefesselt wird Christus von zwei Schergen dem Hohepriester Kaiphas in seiner Amtsstube vorgeführt. Hinter dem Angeklagten drängen bewaffnete und geharnischte Männer in den kleinen und düsteren Raum. Gleich Dürers Kupferstich wird der Moment des Verhörs gezeigt, in dem Kaiphas Christus der Gotteslästerung überführt und wütend sein Gewand zerreißt. Oben mittig auf dem Monogrammtäfelchen wird mit dem Entstehungsjahr und Dürer-Monogramm auf den geistigen Schöpfer der Bildidee verwiesen, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen. Heller erwähnt 1827, dass die Platte Ende des 18. Jahrhunderts "im Besitze des Franz von Ratakowsky in Wien" gewesen und "in neuerer Zeit" in dem des "Antiquars Bundele zu Bamberg" sei (Heller Dürer 1827 II.388). Mehrere Abzüge, die nach dem Tod Hellers mit seinem übrigen Nachlass in den Bestand der Königlichen Bibliothek (heute Staatsbibliothek) Bamberg übergingen, lassen die Nutzung der Platte bis in seine Zeit vermuten.
Erhaltungszustand: Fast bis an den Plattenrand beschnitten

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Bogen: 28,7 x 23,5 cm
Blatt: 11,9 x 7,7 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,6 x 7,4 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1512 || AD (Oben mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 51d (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kaiphas zerreißt seine Kleider (Prozeß gegen Christus)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1512
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Circa 1827-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1512
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Circa 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)