Druckgraphik
Christus vor Kaiphas
Der Künstler fertigte die gleichseitige Kopie nach Dürers Kupferstich "Christus vor Kaiphas" aus dem Jahr 1512, der zur über Jahre gefertigten Kupferstich-Passion gehört. Der an den Händen gefesselte Christus wird von zwei Schergen dem Hohepriester Kaiphas in seiner Amtsstube vorgeführt. Hinter dem Angeklagten drängen bewaffnete und geharnischte Männer in den kleinen und düsteren Raum. Gleich Dürers Kupferstich wird der Moment des Verhörs gezeigt, in dem Kaiphas Christus der Gotteslästerung überführt und wütend sein Gewand zerreißt. Oben mittig im Monogrammtäfelchen erinnert das Dürer-Monogramm an den geistigen Schöpfer der Bildidee, während Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit fehlen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, zwei Löcher unten im Gewand Christi, Ecke unten rechts berieben
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I Bb 6bd (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,6 x 36,0 cm
Blatt: 11,5 x 7,4 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Oben mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Rückseitig Hinweise verschiedener Hand (z.B. Bezeichnung, Nummerierungen betreffend)
Inschrift: Wien 1821 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Jésus Christ devant Caïphe, Bartsch VII.34.6
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.356.196
- Bezug (was)
-
Kaiphas zerreißt seine Kleider (Prozeß gegen Christus)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1512
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
1821
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Wohl 1821-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1512
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1821
- Wohl 1821-1849